Jahr: 2018

DIY Challenge: Wanddeko mit Wolle

„Wolle ist nicht nur zum Stricken da“, lautet das heutige Thema unserer DIY Challenge. Ich habe tatsächlich schon oft damit gearbeitet, aber gestrickt habe ich noch nie. Für mich war es also nicht besonders schwer, mir etwas zu dem Thema einfallen zu lassen. Und da mein Zuhause einer Wanderausstellung gleicht und ich gerne neue Farben an der Wand sehe, habe ich mir eine einfache Wanddeko mit Wolle gebastelt.   Mir haben die Farben meines Korbes von der vorletzten DIY Challenge so gut gefallen, dass ich heute das selbe Garn verwendet habe. Die Farbkombi ist zwar sommerlich, geht aber auch noch gut für den Herbst, wenn Gelb und Orange wieder eine größere Rolle spielen. Ursprünglich wollte ich ja ein Makramee-Projekt machen. Zwar auch eine Wanddeko, aber an einer Stange und eben geknotet. Irgendwie sind mir Metallringe von den Blumenkränzen in die Hände gefallen. Da alles so schön zusammen gepasst hat, habe ich kurzer Hand umdisponiert. Ich finde, die Deko braucht überhaupt nicht mehr, deswegen habe ich weitere Knotereien einfach gelassen. Manchmal ist weniger eben einfach mehr. …

FIMO Broschen aus Resten

Hast du schon einmal Schmuck selber gemacht? Es gibt ja wahnsinnig viele Möglichkeiten und Techniken. Ich finde, dass so ein selbst gemachtes Schmuckstück immer eine wunderbare Geschenkidee ist – jedenfalls für Freundinnen. Nachdem ich mich letztlich schon an den Anhängern mit Mini-Pflanzen ausgetobt habe, zeige ich dir heute eine ganz andere Art der Schmuckgestaltung: FIMO Broschen   Das tolle an den FIMO Broschen hier ist, dass du einfach FIMO-Reste verwerten könnt. Ich hatte zum Beispiel noch etwas Orange von meiner Karottenbrosche  übrig, Rosa von den Untersetzern und Schwarz, das ich mal zum Mischen verwendet habe. Dazu noch ein Bisschen Gold und Weiß, um die Farbkombi abzurunden. Das passst jetzt ganz schön zum Herbst, oder? Die Technik, die ich hier verwendet habe, orientiert sich an der Cane Technik, bei der Filigrane Blumen und Co entstehen, in dem man einzelne Stücke zusammenfügt, rollt und in Scheiben schneidet. Ich finde das total faszinierend, finde aber die Ergebnisse meistens ziemlich kitschig. Ich habe mich für eine modernere Variante entschieden, die kein festes Muster darstellt, sondern eheh Terrazzo-mässig aussieht. Der Chaosfaktor, …

Bildschön: Die besten Fototransfer Techniken im Überblick

Mit Fotos, oder besser gesagt, mit Vorlagen jeder Art sind eurer Kreativität praktisch keine Grenzen gesetzt, denn es gibt so gut wie für jede Oberfläche eine Methode zum Fototransfer. Und mit schönen Motiven lassen sich alle möglichen Gegenstände schnell individualisieren. Das können Urlaubserinnerungen auf einem Stück Treibholzoder auf Fliesen sein, eine tolle Geschenkidee für die Hochzeit, selbst einen Hosenknopf habe ich schon mit Fototransfer aufgehübscht. Man muss nur wissen, was für Techniken es überhaupt so gibt und wie sie Funktionieren, schon könnt ihr von Stoff bis Glas alles verschönern, was ihr euch vorstellen könnt. Ich habe heute kein konkretes DIY im Gepäck, sondern verschaffe euch einen Überblick über meine liebsten Fototransfertechniken und ihre Anwendungen.   1. Foto-Transfer Potch Geeignet für: alle Oberflächen, je rauher, desto einfacher Vorteil: funktioniert auf fast allen Oberflächen Nachteil: es dauert etwas länger und man muß vorsichtig arbeiten. Bei glatten Oberflächen kann der Druck reißen Vorlage: Laserdruck, spiegelverkehrt Wie funktioniert‘s?: Der Foto Transfer Potch wird auf das Motiv (es muss ein Laserdruck sein) aufgetragen und auf die Oberfläche geklebt. Nach dem …

Unter dem Meer: Wandteller mit Meerestieren

Das Meer übt auf mich eine ähnliche Faszination aus, wie das Weltall. Die Dunkelheit und Weite, absolute Stille und die Ungewissheit, was sich unter oder neben Dir befindet… Die Tiefsee ist zwar ziemlich unheimlich, aber gleichzeitig verbinde ich damit auch absolute Gelassenheit und Ruhe. Zugegeben würde ich einem Riesenkraken gegenüberstehen hätte sich das mit der Ruhe wahrscheinlich im Nu gegessen… Am liebsten würde ich einmal mit dem U-Boot ganz tief unter die Oberfläche tauchen und mir die Wesen dort ansehen. Das geht natürlich nicht so einfach, deswegen habe ich mir ein paar Meeresbewohner einfach nach Hause geholt. Nicht in die Badewanne, sondern als Wandteller. Als Motive für meine geblümten Wandteller habe ich zwei Kraken und eine Riesenschildkröte ausgewählt. Ich bin mal wieder bei The Graphics Fairy fündig geworden, aber ihr könnt natürlich auch Motive aus einem Buch verwenden oder selbst eine Vorlage zeichnen. Mir haben es die Kraken wirklich angetan. Ein Bisschen Cthulu, ein bisschen Blumen und ein bisschen Tierwelt… Nachdem ich Decalfolie schon auf Glas und auf Blumentöpfen ausprobiert habe,  finde ich, dass sich …

DIY Challenge: Partydeko aus Papier

Auf das heutige Thema der DIY Challenge freue ich mich schon lange: “Selbst gemachte Partydeko aus Papier”. Mein Riesenkonfetti aus dem Frühjahr hätte auch wunderbar zu diesem Monat gepasst, aber ich habe mir natürlich was neues einfallen lassen. Ihr wisst, Papier ist mein Lieblingsmaterial und ich finde es super, was man damit alles anstellen kann. Ich bin mir sicher, heute kommen ganz viele tolle bunte Ideen zusammen! Ich wollte mich nicht auf nur eine Sache beschränken, sondern habe gleich drei Dekoelemente im gleichen Stil gebastelt: eine Girlande, Caketopper und Konfetti Luftballons.  Und als Riesenkonfetti für die Tischdeko kann man die Papierformen auch wunderbar verwenden! Was mir als erstes zum Thema Party in den Sinn kam war eine Pinata. Da ich vor kurzem aber schon diese Kamera Pinata gemacht habe und vor einiger Zeit eine Totoro Pinata, habe ich mich lieber für etwas anderes entschieden. Die Deko ist super einfach, denn eigentlich müsst ihr nur geometrische Formen aus Papier ausschneiden und entsprechend aufbereiten. Das lässt sich auch noch ruckzuck am Tag vor der Party machen! Und …

Schmuck mit Modellbau-Pflanzen ganz einfach selber machen

(Werbung) Na, habt ihr meine Modellbau-Beiträge schon vermisst? Ich schon ein wenig. Irgendwie hatte ich mir in den Kopf gesetzt, Schmuck zu machen und das war gar nicht so einfach wie gedacht. Die Idee, Figuren und Co in kleinen Glasbehältern als Kette zu tragen scheiterte lange Zeit ganz einfach an einem passenden Gläslein. Ich habe auch versucht, mit Gießharz zu arbeiten, aber da muss ich noch die richtige Dosierung finden. Ich habe nämlich einfach einen klebrigen Klumpen irgendwas erzeugt, der sich unmöglich als Schmuck tragen lässt… Und dann habe ich endlich diese kleinen süßen Fläschlein gefunden, die für mein Vorhaben einfach perfekt waren. Das Ergebnis zeige ich euch heute: Anhänger mit Modellbau-Pflanzen. Letztes Jahr habe ich mit den Modellfiguren von NOCH kreativ unter anderem diesen Minigarten gestaltet. Zur Verwendung kamen auch einige Modell-Topfpflanzen, die ich besonders cool finde. Seither schlummert die Idee, damit einen Anhänger zu machen. Natürlich ist dieses DIY auch mit anderen Modellfiguren möglich – es gibt ja eine unerschöpfliche Auswahl. Für Modell-Menschen müsstet ihr allerdings etwas größere Flaschchen nehmen… Wenn ihr die …

Untersetzer aus FIMO

Lange Zeit fand ich Bierdeckel und Untersetzer für Gläser einfach nur spießig. Mein Gott, wenn das Glas tropft, wischt man es eben weg… Ein anderes Thema sind fiese Kafferänder, die gar nicht weg gehen und so musste ich Untersetzern dann doch eine Daseinsberechtigung einräumen. Ausserdem ist es auch einfach eine wunderbare Deko! Heute gibt es also mal ein DIY für Untersetzer von mir, und zwar in schön sommerlichen Farben! Vor zwei Jahren habe ich mal im Second-Hand Shop solche Glastellerchen entdeckt: die mit den schönen Mustern im Boden. (Wenn ihr sie seht, erkennt ihr sie wieder… schaut mal bei den Steps) Das Muster ist erhaben und ich habe länger überlegt, wie ich ein Negativ-Abdruck davon machen kann. Mein Kopf war so fixiert darauf, eine Form zu machen und Untersetzer aus Gips oder so zu gießen, dass ich an die offensichtliche Vorgehensweise gar nicht gedacht habe: FIMO. Die Glasschalen könnt ihr einfach in eure Formmasse drücken und, wenn ihr sie vorher gut einölt, auch wieder ablösen. So lässt sich relativ fix eine ganze Garnitur von Untersetzern …

Deko-Ideen mit Farn

Steht ihr auch so auf Farn wie ich? Ich erinnere mich noch, als ich einmal von einer Fotoproduktion ein paar Farne mit in der Bahn transportiert habe und eine Frau anfing mit mir zu schimpfen. Sie war der Meinung, ich solle kein „Unkraut“ mit mir rum schleppen und dass Farn in den Wald gehört :D. Die Leute… Bitte Was? Unkraut ist sowieso ein absolutes Unwort und Farne sind meiner Meinung nach eine der Schönsten Grünpflanzen überhaupt – egal ob im Wald, im Topf oder auch als Deko! Ich fand den Auftritt so absurd, dass ich die arme Frau gar nicht ernst nehmen konnte. Heute habe ich keinen Farn im Topf, aber dafür gleich zwei Ideen, wie ihr ganz easy-peasy mit Farn und anderen Grünpflanzen eine schöne Deko zaubern könnt.        Für diese Bilder hier habe ich eigentlich nur einen großen Büschel Farn und ein paar andere Blätter verwendet. Gut verteilt entsteht so trotzdem der Eindruck, man steht mitten im Dschungel. Auf dem Tisch steht eine kleine Ansammlung von Glasflaschen und Vasen. Die Blätter habe ich …

Buchvorstellung: Natürlich schön

(Werbung) Seit einiger Zeit nervt mich die ganze Plastikverpackung, die ich durch Cremes, Shampoo und Co. ins Haus hole. Und nicht nur die Verpackung, auch die ganzen Inhaltsstoffe, bei denen ich absolut nicht durch steige, machen mir Kopfschmerzen. Irgendwie schon komisch, sich irgendwelche Chemie auf die Haut zu schmieren und nicht mal zu wissen, was da überhaupt drin ist… Ich habe beschlossen, auf Naturkosmetik umzusteigen und einige Sachen auch einfach selbst zu machen. Das Buch “Natürlich schön”* vom EMF Verlag soll mir helfen, den Einstieg zu finden. Ich habe schon ein bisschen darin geschmökert und möchte euch das Buch heute vorstellen.   

DIY Challenge: Korb mit Jersey Garn verschönern

Körbe liegen gerade voll im Trand: als Aufbewahrung, Übertopf für Pflanzen oder auch in Form von Taschen, Wohnaccessoires und Co. Manchmal ganz natürlich, manchmal auch bunt oder sogar aus Materialien wie Metall… Für unsere DIY Challenge #5blogs1000Ideen habe ich mir einen alten Korb geschnappt, um das Wohnaccessoire ein wenig aufzupeppen. Die Aufgabe diesen Monat lautet nämlich: “Körbe verschönern”. Erlaubt ist alles, was uns (bzw. euch) dazu einfällt, denn wir freuen uns jeden Monat über die Vielfalt von Ideen, die hier zusammen kommen!