Neueste Artikel

DIY Challenge: Geschenkpapier selber machen

Schon wieder ist ein Monat rum und es ist wieder Zeit für die DIY Challenge #5blogs1000ideen. Da wir bald alle fleißig Geschenke verpacken werden, haben wir uns für den November das Thema “Geschenkpapier selber machen” ausgesucht. Ich finde, dazu kann man wirklich ganz viel machen. Ich hatte jedenfalls einige Ideen, habe mich am Ende für etwas entschieden, dass ich so ähnlich mal zu Halloween gemacht habe: einfache Cut-Outs in unifarbenem Papier.DIY Anleitung: verwende Verpackungsreste um daraus eine schöne Geschenkverpackung zu machen. Mit der Cut-Out Technik gelingt das garantiert! #diy #selbermachen #geschenkverpackung #weihnachten #upcycling #doityourself

Dass ich wieder mein Kraftpapier recyceln werde, stand von Anfang an fest. Ich habe ja schon öfter erzählt, dass ich das Kraftpapier von Paketen einfach bügel und gerne als Geschenkpapier verwende. Ich habe es z.B. schon mal bedruckt oder mit Farbe bespritzt. Eigentlich kann man so gut wie alles damit machen, es sieht immer schön aus! Und da wir gerade an Weihnachten so viel Müll produzieren, finde ich Geschenkpapier selber machen ist ein guter kleiner Beitrag, den man ganz einfach leisten kann. Diesmal habe ich kleine Häuser und Bäume ausgeschnitten und ein zweites Papier dahinter gelegt.

DIY Anleitung: verwende Verpackungsreste um daraus eine schöne Geschenkverpackung zu machen. Mit der Cut-Out Technik gelingt das garantiert! #diy #selbermachen #geschenkverpackung #weihnachten #upcycling #doityourself

 

Die Version mit den Bäumen ist natürlich ein wenig einfacher als die Häuser, deswegen unterscheiden sich die beiden Anleitungen etwas voneinander. Das Video zeigt die Herstellung der Baum-Verpackung. Ich denke, es ist selbst erklärend. Die umfangreichere Anleitung für die Häuser kommt gleich danach.

 

Geschenkpapier selber machen:

Du brauchst:

  • Kraftpapier (am besten recyceln)
  • Druckpapier (weiß)
  • Bleistift
  • Lineal
  • Cutter
  • Radiergummi
  • Schwarzer Marker
  • Washi Tape

Und so wird’s gemacht:

  1. Lege dein Geschenk auf das Papckpapier und markiere die    Größe. So stellst du sicher, dass die Häuser auch nicht zu groß werden. Zeichne die Häuser grob mit Bleistift vor.
  2. Schneide dann die Fenster und Türen mit dem Cutter aus. Du kannst ein Lineal als Hilfsmittel verwenden. Die Türen habe ich nicht komplett ausgeschnitten, sondern so, dass man sie öffnen und schließen kannst.
  3. Zeichne die Kanten mit einem dicken Marker nach und radiere die Bleistiftreste weg.
  4. Klebe von hinten ein weißes Druckpapier auf.
  5. Jetzt kannst du das Geschenk wie gewohnt einpacken. Achte nur darauf, dass die Häuser in einer Linie sind.

Wie immer bei unserer DIY Challenge gibt es heute nicht nur mein Projekt zu dem Thema, sondern auch noch die Beiträge von meinen lieben Kolleginnen Titatoni, Craftroom Stories, Gingered Things und Bonny und Kleid. Schaut unbedingt auf ihren Blogs vorbei! Und natürlich seid auch Ihr wieder gefragt. Zeigt uns eure DIYs und macht mit bei der DIY Challenge – 5 Blogs 1000 Ideen!

  • Verlinkt euren Blogbeitrag in unserem Linkup (unten)
  • Teilt eure Idee auf instagram und facebook mit den Hashtags #diychallenge und #5blogs1000ideen
  • Pinnt eure Beiträge zum Thema auf unsere Gruppenpinnwand (schreibt mir eine Mail, damit ich euch hinzufügen kann)

Es muss übrigens kein brandneues DIY sein. Falls ihr einen passenden Beitrag habt egal wann er entstanden ist, dürft ihr ihn gerne im Rahmen unserer DIY Challenge zeigen ;-).


Das war für dieses Jahr das letzte Challenge-Thema. Im Dezember wollen wir euch unsere Highlights zeigen und dann geht es 2019 wieder weiter…

Und falls ihr noch meine letzten Beiträge sehen wollt: Hier geht es zur Idee mit Lichterkette, zu meiner “Fotoidee”, zum “modernen Filzprojekt“, zum “Upcycling mit Washi Tape” und zum “No-Sew Stoppfrojekt”

 

 

Geschenkverpackung mit integrierter Lichterkette

WERBUNG – Eines der schönsten Dinge in der Adventszeit sind die vielen Lichter überall. Als Kind habe ich immer die beleuchteten Bäume gezählt, die ich auf dem Heimweg gesehen habe. Und auch heute freue ich mich über jede Lichterkette, jedes Lämplein und jede Kerze. Das macht die dunklen kalten Wintertage nämlich erst richtig gemütlich! Auch im Adven

ts-Sortimen von Tchibo gibt es jede Menge hübsche Lichterketten und Co mit denen man sein Zuhause schmücken und kreativ werden kann. Ich habe mir zusammen mit Tchibo etwas einfallen lassen, was die Herzen eurer Liebsten bei der Bescherung bestimmt höher schlagen lässt: eine Geschenkverpackung mit integrierter Lichterkette.

DIY-Anleitung: Geschenkverpackung mit integrierter Lichterkette. So kann das Licht direkt am versteckten Schalter an-und aus geschaltet werden!DIY-Anleitung: Geschenkverpackung mit integrierter Lichterkette. So kann das Licht direkt am versteckten Schalter an-und aus geschaltet werden!

Viele kleine Sterne leuchten statt Geschenkband auf der Verpackung. Aber ist da nicht der Schalter im Weg? Und was ist mit den Batterien? Der Clou ist, dass in den Geschenkkarton vorher ein Loch geschnitten wurde. Das Batteriefach und der Schalter sind im Geschenkkarton versteckt – aber so, dass du trotzdem an den Schalter kommst. So kannst du die Lichterkette einfach kurz vor der Bescherung von aussen einschalten. Ich habe dafür eine mini LED Lichterkette mit Sternchen genommen, die sind einfach so schön und können nach der Bescherung mit in den Baum gehängt werden. Passend zu der Idee gibt es bei Tchibo auch LED Leuchtsterne in zwei verschiedenen größen. Bei mir darf der kleine Stern als Adventsdeko gleich hängen bleiben. Vielleicht zieht er aber auch zum Fenster um – dann haben die Leute, die draußen vorbei gehen auch noch was von der schönen Deko ;-). Jetzt will ich euch aber auch zeigen, wie du ganz einfach selbst eine Geschenkverpackung mit integrierter Lichterkette basteln kannst.DIY-Anleitung: Geschenkverpackung mit integrierter Lichterkette. So kann das Licht direkt am versteckten Schalter an-und aus geschaltet werden!DIY-Anleitung: Geschenk mit integrierter Lichterkette. So kann das Licht direkt am versteckten Schalter an-und aus geschaltet werden!

Geschenkverpackung mit integrierter Lichterkette

Du brauchst:

  • LED Lichterkette (Batteriebertieben)
  • Cutter
  • Umverpackung (z.B. Versandkarton)
  • Masking Tape
  • Geschenkpapier, Schere, Klebeband

Und so wird‘s gemacht:

  1. Schneide mit dem Cutter ein Loch in die untere Ecke des Kartons. Dieses muss nicht akkurat sein, sollte aber in etwa so groß sein, wie die Fläche der Schalterseite.
  2. Lege den Karton auf das zugeschnittene Geschenkpapier und schneide an der Stelle, wo das Papier über dem Loch sein wird, mit dem Cutter ein Kreuz.
  3. Lege das Batteriefach/Schalter in den Karton und befestige es mit Masking Tape.
  4. Damit nichts verrutscht, kannst du etwas Zeitungspapier als Puffer in die Seite drücken.
  5. Ziehe die Lichterkette durch das Loch und durch den Schlitz im Papier.
  6. Jetzt kannst du das Geschenk wie gewohnt einpacken und mit der Lichterkette verzieren. Durch das Loch kommst du problemlos an den Schalter.

Wenn Du nicht nur mit der Verpackungsidee, sondern auch mit deinen Verpackungs-Skills punkten willst, schau dir unbedingt meinen Verpackungsguide an! Dort zeige ich dir nämlich wie du die perfekte Verpackung hinbekommst und teile meine besten Tipps und Tricks 😉

DIY-Anleitung: Geschenk mit integrierter Lichterkette. So kann das Licht direkt am versteckten Schalter an-und aus geschaltet werden!

Adventskalender mit Spielzeugautos

(Werbung) Stau auf der Autobahn und das vor Weihnachten! Den Klassiker kennt man, oder? Alle wollen zu ihren Familien, haben noch in letzter Minute ein paar Geschenke gekauft oder den Weihnachtsbaum besorgt. Was einen an heilig Abend glatt zur Weißglut treibt, gibt von außen betrachtet ein ziemlich romantisches Bild. Autos mit Geschenken beladen im Schnee, während es drinnen mollig warm ist und „Here Comes Santa Claus“ im Radio läuft. Bei mir gibt es den weihnachtlichen Stau dieses Jahr schon am 1. Dezember, denn ich habe zusammen mit monbijou einen Adventskalender mit kleinen Spielzeugautos gebastelt. Statt die hübsch verpackten Geschenke aufzuhängen, habe ich sie einfach auf den Spielzeugautos gestapelt. So hat man gleich noch eine niedliche Adventsdeko!      DIY Anleitung: Adventskalender aus Spielzeugautos selber machen

Für die kleinen Geschenke habe ich Geschenkpapier aus der Hygge Reihe von monbijou verwendet. Das schöne bei solchen Sets ist immer, dass alle Papiere zusammen passen und man sie kinderleicht kombinieren kann. Das Hygge Papier bedient sich schlichten Farben und ist überhaupt sehr dezent. Durch Motive wir Tannennadeln und Hirsche aber trotzdem sehr weihnahtlich.Mini Geschenke im Kunstschnee

Bisher habe ich eigentlich jedes Jahr mindestens ein Winterwonderland gestaltet. Mein Tannen-Trabi, der Adventskranz mit Spielzeugtieren oder der Winterwald – und auch dieses Jahr konnte ich es nicht lassen, mit Modelltannen und Kunstschnee zu hantieren. ;-). Ich mag es einfach total gerne, kleine Welten aufzubauen. Für so einen Stau braucht ihr übrigens nicht gleich 10 Autos kaufen. Ich habe 5 verwendet, aber es reichen auch 3. Die Geschenke, die auf den Autodächern keinen Platz finden, können ja einfach daneben im Schnee liegen!

DIY Anleitung: Adventskalender aus Spielzeugautos selber machen

DIY Anleitung: Adventskalender aus Spielzeugautos selber machen

Heute habe ich etwas besonderes mit dabei: für den Adventskalender habe ich nämlich ein kleines Stop-Motion Video erstellt. Falls ihr meine Anleitung aber lieber in Bildern sehen wollt gibt es die gleich darunter ebenfalls.


 

Adventskalender mit Spielzeugautos basteln

du brauchst:

  • Geschenkpapier (hier Hygge von monbijou)
  • Streichholzschachtel
  • Klebeband
  • Geschenkband
  • Schere
  • Spielzeugauto(s)

Und so wird’s gemacht:

  1. Füllt Streichholzschachteln mit kleinen Geschenken oder Gutscheinen und packt sie in Geschenkpapier ein. Schreibt mit einem Goldmarker die Zahlen auf die Geschenke.
  2. Bindet immer 2-4 Geschenke mit Geschenkband oder Garn zu einem Bündel und legt sie auf eure Spielzeugautos. Falls es euch zu wackelig ist, könnt ihr sie mit doppelseitigem Klebeband fixieren.

 

 

 

DIY Anleitung: Adventskalender aus Spielzeugautos selber machenDIY Anleitung: Adventskalender aus Spielzeugautos selber machen

Buchvorstellung: 24 x Basteln: Weihnachtliche Projekte für Kinder (Mit Verlosung)

Halloween ist vorbei und wir nähern uns mit großen Schritten der Weihnachtszeit. Bei mir sind schon die ersten Weihnachtsprops aus dem Keller hoch gekommen und auch für die heutige Buchvorstellung habe ich ein weihnachtliches Buch ausgesucht: “24 x Basteln: Weihnachtliche Projekte für Kinder”.

Steffi bloggt auch Cuchikind über DIY-Ideen für Kinder und ist absoluter Profi, wenn es darum geht, einfache Projekte zu machen, die trotzdem cool aussehen. Das Buch “24 mal Basteln”. Richtet sich direkt an Kinder und zeigt 24 schnelle Projekte, die Kinder alleine oder zusammen mit den Eltern umsetzen können. Wer möchte kann das Buch auch wie einen Adventskalender verwenden und jeden Tag eine Idee Nachbasteln. Auf jeden Fall ist Langeweile in der Adventszeit kein Thema mehr! Die 24 Ideen umfassen sowohl Deko-Ideen, als auch Geschenkideen, die Kinder heimlich umsetzen können: Rubbel-Gutscheine, Postkarten mit Bügelperlen, Baumanhänger und Geschenkverpackungen. Die Anleitungen sind leicht verständlich und mit ausreichend Bildern, damit jeder Schritt nachvollziehbar ist! Das beste an dem Buch ist, dass die Ideen zwar einfach sind, aber nicht dem typischen Kinder-Bastel-Style entsprechen. Was hier gezeigt wird, sind Dinge, die auch wirklich dekorativ und schön sind, nicht nur, weil es der Lieblingsneffe gemacht hat ;-).

Gewinne ein Exemplar von “24 x Basteln: Weihnachtliche Projekte für Kinder”

Sind eure Kinder auch schon in Weihnachtsstimmung? Oder wollt ihr ihnen das Buch vielleicht als Adventskalender schenken? Ich freue mich total, dass ich ein Exemplar heute an euch verlosen darf!

So kannst Du an der Verlosung teilnehmen:

Hinterlasse einen Kommentar unter diesem Beitrag und erzähle mir, wem Du das Buch schenken möchtest. Vergiss nicht, Deine E-Mail Adresse anzugeben, damit ich Dich auch über den Gewinn benachrichtigen kann.

Ihr müsst keinen Blog haben, um teilzunehmen, jedoch müsst ihr mindestens 18 Jahre alt sein (oder das Einverständnis eurer Eltern haben). Ausserdem müsst ihr einen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben. Teilnehmen könnt ihr bis Donnerstag, den 15.11.18 um 23.59. Die Gewinner*innen werden per Zufallsverfahren ermittelt. Sobald das Giveaway ausgelost und der/die Gewinner*in ermittelt ist, schicke ich euch eine E-Mail mit der Bitte um die Nennung eurer Postadresse. Wenn ihr euch dann nicht innerhalb einer Woche bei uns zurückmeldet, wird der Gewinn neu ausgelost.

Ich drücke euch die Daumen!

*Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Das bedeutet, dass ich ein paar Cent verdiene, wenn ihr über den Link einkauft. Für euch entstehen dadurch aber keine Mehrkosten! Vielen Dank, dass ihr dekotopia unterstützt und mir ermöglicht, meine Zeit in die Entwicklung neuer DIY Projekte zu investieren!

Skelett Gliederpuppe: Free Printable

Freut ihr euch auch schon den ganzen Oktober auf Halloween oder hat es euch eher kalt erwischt? Heute ist schon der 30. und morgen darf sich nach Herzenslust gegruselt werden. Ich habe für euch noch eine kleine Last-Minute-Idee vorbereitet: eine Skelett Gliederpuppe. Die könnt ihr als Deko aufhängen oder euren Kindern zum Spielen geben (oder vielleicht auch beides). Die Vorlage gibt es hier als Free Printable, ihr müsst sie also nur ausschneiden, zusammen setzen und fertig! 

Wir hatten auf jeden Fall schon viel Spaß damit unserer Gliederpuppe – der Lütte freut sich nen Keks, wenn das Skelett ihm zuwinkt oder ein Tänzlein einlegt. Und ich habe mich auch schon mit dem Skelettmann ausgetobt… Letzte Woche habe ich auf Instagram schon diese kleine Sop Motion Tanzeinlage gezeigt. Das möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten. Ich geb’s zu: der Kopfroller war die Idee von Guybrush Threepwoods Eltern, aber es ist auch ein Klassiker und kommt immer gut, oder? Inzwischen hängt das Skelett auf Kinderwunsch über dem Bett von Käpt’n Milchbart und stand mir als Anschauungsmodell zur Seite, als der Lütte wissen wollte, was Knochen sind. Ihr seht so eine Gliederpuppe hat auf jeden Fall eine Daseinsberechtigung ;-).

 

Jetzt möchte ich aber auch gar nicht länger um den heißen Brei herum reden, sondern euch lieber gleich das Printable zum Download geben.

Free Printable: Gliederpuppe

Wie schon gesagt, ist das Herstellen des Skelettes ein Kinderspiel. Achtet darauf, dass ihr starkes Papier oder sogar Fotokarton verwendet (also 200-300g), sonst wird euer Skelett zu instabil! Einfach ausschneiden, die Gliedmaßen mit Postklammern zusammenfügen und fertig ist eure Gliederpuppe. Ich habe hier auch noch ein kleines Video gemacht, dass zeigt, wie das Skelett gebastelt wird. Ist übrigens mein allererstes DIY Video… Leider habe ich es nicht geschafft, zusätzlich noch Stepfotos zu machen, aber ich denke, das Video ist kurz genug, dass ihr die Zeit dafür findet ;-).

 

 

DIY Challenge: Lichtbox aus Pappkarton

Die Tage werden kürzer und ich merke, wie ich wieder kleine Lampen und Kerzen hervor krame um es mir in den Abendstunden mit einer Tasse Tee gemütlich zu machen. Das haben wir natürlich schon im Januar absehen können, als wir die Themen für’s Jahr ausgedacht haben. Heute dreht sich alles um Licht, denn das Thema ist: Ideen mit Lichterketten. Ich habe mir dazu eine Lichtbox überlegt, die durch eine einfache LED Lichterkette beleuchtet wird.DIY Anleitung: Lichtbox aus Versandkaton und LED Lichterkette selber machen

Die Lichtbox selbst ist ein Versandkarton, der in sehr gutem Zustand geblieben ist. Ich finde es ja immer super, alte Dinge wieder zu verwerten, warum also nicht auch den Pappkarton? Die Idee hatte ich schon lange, nämlich seit ich für mein Buch ein Stück Pappkarton bestickt habe. Mit einer Prickelnadel kann man nämlich super Löcher in Karton stechen und so alle möglichen Bilder erschaffen. Das ganze bietet sich natürlich super an, um von hinten zu beleuchten! Wichtig ist, dass ihr eine klare Form wählt, also ein Symbol, Buchstaben oder dergleichen. Ich habe es zuerst mit einem Porträt von David Bowie versucht, aber das funktionierte leider nicht so gut. Das Peace-Zeichen ist da definitiv das dankbarere Motiv. 😉 DIY Anleitung: Lichtbox aus Versandkaton und LED Lichterkette selber machen

Lichtbox selber machen

Ihr braucht:

  • Einen flachen Versandkarton
  • Vorlage
  • Prickelnadel
  • LED-Lichterkette
  • Masking Tape

Und so wird’s gemacht:

  1. Druckt euch die Vorlage aus bzw. malt euch selbst eine Vorlage. Klebt diese dann mit Masking Tape auf euren Karton.
  2. Stecht mit einer Prickelnadel Löcker in den Karton. Fangt an den äusseren Linien an und stecht zunächst den Umriß.
  3. Jetzt könnt ihr auch in die Flächen kleine Löcher stechen. Achtet aber darauf, dass die Löcher nicht zu nah beieinander liegen, sonst hann der Karton brechen.
  4. Klebt in das Innere eures Kartons eine LED-Lichterkette. Dafür könnt ihr auch das Masking Tape verwenden oder ihr nehmt statt dessen transparentes Klebeband. Den Schalter der Lichterkette klebt ihr ebenfalls innen an.
  5. Befestigt den Karton mit einem Nagel an der Wand, schaltet das Licht an und macht den Deckel wieder drauf.

DIY Anleitung: Lichtbox aus Versandkaton und LED Lichterkette selber machen DIY Anleitung: Lichtbox aus Versandkaton und LED Lichterkette selber machen

Wie immer bei unserer DIY Challenge gibt es heute nicht nur mein Projekt zu dem Thema, sondern auch noch die Beiträge von meinen lieben Kolleginnen Titatoni, Craftroom Stories, Gingered Things und Bonny und Kleid. Schaut unbedingt auf ihren Blogs vorbei! Und natürlich seid auch Ihr wieder gefragt. Zeigt uns eure DIYs und macht mit bei der DIY Challenge – 5 Blogs 1000 Ideen!

  • Verlinkt euren Blogbeitrag in unserem Linkup (unten)
  • Teilt eure Idee auf instagram und facebook mit den Hashtags #diychallenge und #5blogs1000ideen
  • Pinnt eure Beiträge zum Thema auf unsere Gruppenpinnwand (schreibt mir eine Mail, damit ich euch hinzufügen kann)

Es muss übrigens kein brandneues DIY sein. Falls ihr einen passenden Beitrag habt egal wann er entstanden ist, dürft ihr ihn gerne im Rahmen unserer DIY Challenge zeigen ;-).


Am 18.11.2018 geht es dann weiter mit dem Thema “Selbst gemachtes Geschenkpapier”. Ich bin schon gespannt…

Und falls ihr noch meine letzten Beiträge sehen wollt: Hier geht es zur “Geschenkidee mit Draht”, zu meiner “Fotoidee”, zum “modernen Filzprojekt“, zum “Upcycling mit Washi Tape” und zum “No-Sew Stoppfrojekt”

Wandgestaltung mit STILTALENT by toom – mit Verlosung

Werbung – Wir wissen schon lange, wie wichtig Farbe für das Wohngefühl ist. Wähle ich helle Töne, lieber dunkel, streiche ich die ganze Wand oder nur einen Teil? All diese Entscheidungen tragen dazu bei, wie der Raum am Ende wirkt. toom Baumarkt setzt mit der neuen Farbserie STILTALENT by toom noch einen drauf und liefert Wandfarben mit unterschiedlichen Strukturen. Jede Farbe gibt es in zwei Ausführungen: mit Sandstruktur oder Premiummatt. Damit haben wir jetzt noch mehr Möglichkeiten der Wandgestaltung!

Zusammen mit 17 anderen Bloggern durfte ich die Farben testen und eine Wand bei mir Zuhause gestalten. Meine Idee und viele weitere gibt es gesammelt in dem Buch “STILTALENT by toom: die Talentschmiede”, welches seit Anfang Oktober in den toom Filialen zu haben ist. Heute zeige ich euch nicht nur meine Wandgestaltung, sondern darf auch ein Exemplar des Buches und einen Einkaufsgutschein unter euch Verlosen! Damit kann der glückliche Gewinner dann direkt los legen und sich die Farben seiner Wahl kaufen. Die STILTALENT Wandfarben gibt es in 15 verschiedenen Farbtönen, je in zwei Strukturen. Weitere 15 Farben können in den Filialen angemischt werden, womit ihr fast unbegrentzte Gestaltungsmöglichkeiten habt.

Für mein Projekt habe ich die Farbe “Cupcake” gewählt und damit unser Schlafzimmer gestaltet. Da Käpt’n Milchbart sein Bett lange bei uns im Schlafzimmer hatte, habe ich diesen Bereich einfach durch den Wandanstrich optisch vom restlichen Schlafzimmer getrennt. Die Bergkette ist der Hintergrund für das Kinderbett und ist auch jetzt noch – Käpt’n Milchbart schläft inzwischen im eigenen Zimmer – ein toller Hingucker. Der Clou: die Berge laufen um die Ecke und die hinteren Berge wurden mit Sandstruktur gestrichen. So heben sie sich von der vorderen Bergkette ab. Bevor es gleich zur Verlosung geht, möchte ich euch aber noch zeigen, wie ihr eure Wand mit so einer Bergkette verschönern könnt.

 

 

Wand mit Bergkette streichen

Material:

  • STILTALENT Farbe Cupcake in „Premiummatt“ und „Sandstruktur“

  • Pinsel

  • Farbroller

  • Malerkrepp

  • Schere

Und so wird’s gemacht:

  1. Klebe zunächst einmal alle Ecken und Fußleisten ab. Spare den Bereich aus, über den später hinweg gestrichen wird. Klebe nun die Berge mit Malerkrepp auf. Schneide die unteren Enden so zurecht, dass sie spitz zulaufen und drücke es gut fest. Verwende unbedingt ein hochwertiges Malerkrepp, denn es muss gut an der Wand haften.

  2. Fange mit den Kanten an und trage die Premiummatt Farbe mit einem Pinsel auf. Achte darauf, dass Du nicht zu viel Farbe verwendest, denn sonst kann sie unter das Malerkrepp laufen und verschmieren.

  3. Jetzt kannst Du die restliche Farbe mit der Rolle auftragen. Wiederhole den Vorgang, bis die Farbe gut deckt und gleichmäßig aufgetragen ist. Nach dem Trocknen kann das Malerkrepp entfernt werden.

  4. Klebe nun die „hinteren“ Berge ab. Klebe das Malerkrepp dazu genau auf die Kanten der schon vorhandenen Berge, sodass später kein Weiß dazwischen zu sehen ist. Trage  die Sandstruktur Farbe ebenfalls erst mit dem Pinsel, dann mit der Rolle auf.

Gewinne einen 50€ Einkaufsgutschein für toom Baumarkt und das Buch “STILTALENT by toom: Talentschmiede”

Wenn du jetzt auch Lust hast, deinee vier Wände mit den STILTALENT Wandfarben neu zu gestalten, mach mit bei meiner Verlosung und gewinne einen 50€ Einkaufsgutschein für den toom Baumarkt und das Buch “STILTALENT by toom: die Talentschmiede”.

So kannst Du an der Verlosung teilnehmen:

Hinterlasse einen Kommentar unter diesem Beitrag und erzähle mir, welche der Trendfarben der STILTALENT Reihe Dir am besten gefällt.

Das Gewinnspiel endet am Freitag , den 26.10.18 um 23.59. Die Gewinner*innen werden per Zufallsverfahren ermittelt. Die Teilnahmebedingungen findest Du hier.

Ich drücke euch die Daumen!

 

 

Waschmittel aus Kastanien selber machen

Ich bin schon seit langer Zeit auf ökologisches Waschmittel umgestiegen, einfach, weil mir all die Inhaltsstoffe sehr suspekt sind. Allerdings verwenden viele Hersteller Plastik-Verpackungen. Ich habe beschlossen, den Plastikmüll in unserem Haushalt zu verringern und der meiste Plastikmüll entsteht durch Verpackung. Gerade bei Kosmetikartikeln und Haushaltsmitteln ist es oft nicht schwer, eine Alternative zu schaffen, die ohne Plastikverpackung auskommt. Und natürlich sind in den selbstgemachten Haushaltsartikeln keine komischen Stoffe drin, von denen ihr nicht wisst, wo sie her kommen.

Warum Kastanien als Waschmittel?

Kastanien enthalten Saponin, was auch für die Waschmittel bei vielen herkömmlichen Waschmitteln verantwortlich ist. Durch das Zerschneiden und Einlegen kann man dieses frei setzen. So kannst Du also ein ganz natürliches Waschmittel völlig umsonst selbst herstellen, denn Kastanien fallen ja im wahrsten Sinne des Wortes vom Baum. Viele Menschen preisen Waschnüsse an, die es zu kaufen gibt. Auch diese enthalten Saponin und machen im Prinzip nichts anderes, als unsere Kastanien. Der Unterschied ist allerdings, dass Waschnüsse z.B. aus Asien importiert werden. Sie haben zum Einen einen langen Anfahrtsweg, zum Anderen ist Waschmittel wie wir es kennen für Einheimische oft zu teuer. Durch unsere Importpreise steigen auch im Herkunftsland die Preise, was dazu führt, dass sich Einheimische die Nüsse nicht mehr leisten können. Warum also nicht einfach einen schönen Herbstspaziergang machen, ein paar Kastanien sammeln und mit gutem Gewissen die nächste Ladung Wäsche waschen?

Es gibt verschiedene Methoden, aus Kastanien Waschmittel zu machen. Ich habe zwei Methoden ausprobiert und zeige euch hier, wie es geht.

Waschmittel aus frischen Kastanien:

Du brauchst:

  • ca. 7 Kastanien
  • ca. 400 ml warmes Wasser
  • scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Sieb
  • optional: ätherisches Öl

Und so wird’s gemacht:

  1. Schneide die Kastanien in Viertel
  2. gebe sie in einen Behälter und übergieße sie mit ca. 400ml warmem Wasser. Lass das Ganze über Nacht stehen. Das Wasser wird trüb und es bildet sich ein seifenartiger Schaum.
  3. Gieße den Sud durch ein Sieb.Wenn Du möchtest, kannst Du noch etwas ätherisches Öl hinzu geben.
  4. Jetzt ist dein Waschmittel fertig. Du kannst es wie gewohnt in das Waschmittelfach Deiner Waschmaschine geben. Ich verwende pro Waschgang ca. 100 ml. Du solltest Dein Waschmittel allerdings innerhalb von ein paar Tagen aufbrauchen.

Waschmittel-Vorrat vorbereiten.

Wenn du das Waschmittel über das ganze Jahr über verwenden willst, kannst Du die Kastanien auch trocknen und später verwenden.

Du brauchst:

  • viele Kastanien
  • einen Hechsler, Hammer oder Messer und viel Geduld

Und so wied’s gemacht:

  1. Zerkleinere die Kastanien im Hechsler oder Schlage sie mit einem Hammer klein.Du kannst sie auch mit dem Messer klein schneiden, das dauert aber. Achtung, ich habe es im Haushaltsmixer gemacht. Die Kastanien wurden zwar schön klein gehackt, aber der Mixer ist dabei leider auch drauf gegangen. Die Nummer mit dem Mixer also lieber nicht nachmachen…
  2. Legt die Kastanienstücke auf mit Küchentuch ausgelegtes Backrost. Stellt es erhöht hin, damit Luft dran kommt. Ich habe meine Kastanien einfach 2 Tage stehen lassen, bis sie trocken waren. Ihr könnt das aber auch bei niedriger Temperatur im Backofen beschleunigen.
  3. Die getrockneten Stücke könnt ihr ca. 20 Min. vor Gebrauch mit kochendem Wasser überschütten und ziehen lassen. Dann noch absieben und ab in die Waschmaschine.

Ich habe schon ein paar Waschgänge mit dem neuen Waschmittel gemacht und bin total zufrieden. Um zu testen, wie es funktioniert habe ich einen hellen Probestoff eingesaut und mit dazu getan. Als dieser wieder aus der Wäsche kam, konnte ich gar nicht mehr erkennen, welcher Teil der mit den Flecken war. Fazit: alles wird sauber und ich werde den Herbst über – und bis mein Vorrat aufgebraucht ist – mit Kastanien waschen!

 

Gruselige Verpackung: Schachteln mit Zombies und Vampiren

(Werbung) Wer von euch steht auf Zombies und Vampire? Ich bin ein ziemlicher grusel-Nerd und war mega begeistert, dass es von NOCH kreativ seit diesem Jahr kleine Grusel-Figuren gibt. Natürlich habe ich mir gleich einen Schwung bestellt und mir ein kleines DIY zu Halloween damit ausgedacht: Spanschachteln mit Zombies und Vampiren. Die Idee könnt ihr z.B. als Verpackung für ein Gastgeschenk verwenden, oder zum Verstauen der Süßigkeiten.  Weiterlesen

Buchvorstellung mit Verlosung: “Sag’s mit Papier”

Letzten Monat haben wir bei der DIY Challenge bereits das Thema Papier behandelt. Nach meiner Partydeko habe ich aber lange noch nicht genug von dem Material. Ich glaube, ich muss es nochmal sagen: ich liebe, liebe, liebe Papier! Deswegen dachte ich mir, bleibe ich einfach beim Thema und stelle euch diesen Monat ein Buch vor, in dem es um selbst gemachte Verpackungen, Karten, Anhänger etc. geht: “Sag’s mit Papier”* aus dem EMF Verlag.

Die Autorin, Lisa Tihaniy ist eine Bloggerfreundin von mir und bloggt auf meinfeenstaub über DIY. Es lohnt sich, mal vorbei zu schauen, falls ihr eine geballte Ladung Inspiration händeln könnt ;-). In Ihrem Buch “Sag’s mit Papier” geht es genauso bunt zu, wie auf ihrem Blog – nicht nur, was die Farblichkeit angeht, sondern auch die Vielfalt an Ideen.Habt ihr schon mal mit Rasierschaum Karten marmoriert? Oder eure eigenen Geschenktüten gefaltet? Lisa zeigt euch, wie ihr Geschenke und Co so schön gestaltet, dass man sie gar nicht mehr auspacken will… Mir persönlich gefällt besonders gut die Verpackung mit einer großen Papierblume und ihre bunten Wasserfarbentags. Papierinspirationen findet ihr auch hier auf dem Blog. Schaut doch mal meine Hippie-Geschenke an, Upcycling-Ideen für Weihnachten (geht natürlich auch so) oder meine Geschenkanhänger mit Porträt… Und wenn ihr die Ideen von Lisa nachbasteln wollt, macht unbedingt bei der Verlosung mit. Ihr könnt nämlich ein Exemplar gewinnen!

 

Gewinne ein Exemplar von “Sag’s mit Papier”

Habt ihr jetzt auch Lust bekommen, eure Geschenke hübsch zu gestalten? Ich freue mich total, dass ich ein Exemplar des Buches “Sag’s mit Papier” an euch verlosen darf! Und Weihnachten ist ja auch nicht mehr so weit weg…

So kannst Du an der Verlosung teilnehmen:

Hinterlasse einen Kommentar unter diesem Beitrag und erzähle mir, wem Du ein besonders hübsches Geschenk schenken möchtest. Vergiss nicht, Deine E-Mail Adresse anzugeben, damit ich Dich auch über den Gewinn benachrichtigen kann.

Ihr müsst keinen Blog haben, um teilzunehmen, jedoch müsst ihr mindestens 18 Jahre alt sein (oder das Einverständnis eurer Eltern haben). Ausserdem müsst ihr einen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben. Teilnehmen könnt ihr bis Donnerstag, den 03.10.18 um 23.59. Die Gewinner*innen werden per Zufallsverfahren ermittelt. Sobald das Giveaway ausgelost und der/die Gewinner*in ermittelt ist, schicke ich euch eine E-Mail mit der Bitte um die Nennung eurer Postadresse. Wenn ihr euch dann nicht innerhalb einer Woche bei uns zurückmeldet, wird der Gewinn neu ausgelost.

Ich drücke euch die Daumen!

*Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Das bedeutet, dass ich ein paar Cent verdiene, wenn ihr über den Link einkauft. Für euch entstehen dadurch aber keine Mehrkosten! Vielen Dank, dass ihr dekotopia unterstützt und mir ermöglicht, meine Zeit in die Entwicklung neuer DIY Projekte zu investieren!