Schon wieder ist ein Monat rum und es ist wieder Zeit für die DIY Challenge #5blogs1000ideen. Da wir bald alle fleißig Geschenke verpacken werden, haben wir uns für den November das Thema “Geschenkpapier selber machen” ausgesucht. Ich finde, dazu kann man wirklich ganz viel machen. Ich hatte jedenfalls einige Ideen, habe mich am Ende für etwas entschieden, dass ich so ähnlich mal zu Halloween gemacht habe: einfache Cut-Outs in unifarbenem Papier.
Dass ich wieder mein Kraftpapier recyceln werde, stand von Anfang an fest. Ich habe ja schon öfter erzählt, dass ich das Kraftpapier von Paketen einfach bügel und gerne als Geschenkpapier verwende. Ich habe es z.B. schon mal bedruckt oder mit Farbe bespritzt. Eigentlich kann man so gut wie alles damit machen, es sieht immer schön aus! Und da wir gerade an Weihnachten so viel Müll produzieren, finde ich Geschenkpapier selber machen ist ein guter kleiner Beitrag, den man ganz einfach leisten kann. Diesmal habe ich kleine Häuser und Bäume ausgeschnitten und ein zweites Papier dahinter gelegt.
Die Version mit den Bäumen ist natürlich ein wenig einfacher als die Häuser, deswegen unterscheiden sich die beiden Anleitungen etwas voneinander. Das Video zeigt die Herstellung der Baum-Verpackung. Ich denke, es ist selbst erklärend. Die umfangreichere Anleitung für die Häuser kommt gleich danach.
Geschenkpapier selber machen:
Du brauchst:
- Kraftpapier (am besten recyceln)
- Druckpapier (weiß)
- Bleistift
- Lineal
- Cutter
- Radiergummi
- Schwarzer Marker
- Washi Tape
Und so wird’s gemacht:
- Lege dein Geschenk auf das Papckpapier und markiere die Größe. So stellst du sicher, dass die Häuser auch nicht zu groß werden. Zeichne die Häuser grob mit Bleistift vor.
- Schneide dann die Fenster und Türen mit dem Cutter aus. Du kannst ein Lineal als Hilfsmittel verwenden. Die Türen habe ich nicht komplett ausgeschnitten, sondern so, dass man sie öffnen und schließen kannst.
- Zeichne die Kanten mit einem dicken Marker nach und radiere die Bleistiftreste weg.
- Klebe von hinten ein weißes Druckpapier auf.
- Jetzt kannst du das Geschenk wie gewohnt einpacken. Achte nur darauf, dass die Häuser in einer Linie sind.
Wie immer bei unserer DIY Challenge gibt es heute nicht nur mein Projekt zu dem Thema, sondern auch noch die Beiträge von meinen lieben Kolleginnen Titatoni, Craftroom Stories, Gingered Things und Bonny und Kleid. Schaut unbedingt auf ihren Blogs vorbei! Und natürlich seid auch Ihr wieder gefragt. Zeigt uns eure DIYs und macht mit bei der DIY Challenge – 5 Blogs 1000 Ideen!
- Verlinkt euren Blogbeitrag in unserem Linkup (unten)
- Teilt eure Idee auf instagram und facebook mit den Hashtags #diychallenge und #5blogs1000ideen
- Pinnt eure Beiträge zum Thema auf unsere Gruppenpinnwand (schreibt mir eine Mail, damit ich euch hinzufügen kann)
Es muss übrigens kein brandneues DIY sein. Falls ihr einen passenden Beitrag habt egal wann er entstanden ist, dürft ihr ihn gerne im Rahmen unserer DIY Challenge zeigen ;-).
Das war für dieses Jahr das letzte Challenge-Thema. Im Dezember wollen wir euch unsere Highlights zeigen und dann geht es 2019 wieder weiter…
Und falls ihr noch meine letzten Beiträge sehen wollt: Hier geht es zur Idee mit Lichterkette, zu meiner “Fotoidee”, zum “modernen Filzprojekt“, zum “Upcycling mit Washi Tape” und zum “No-Sew Stoppfrojekt”