Neueste Artikel

Geschenkanhänger

Selbst wenn man die Geschenke für Weihnachten persönlich einpackt, kann es unterm Baum doch leicht zu Verwechslungen kommen. Wie bei dem einen Weihnachtsfest, an dem ich meinem damals 15-Jährigen Bruder feierlich sein Geschenk überreichte. Es war ein Buch – ähnlich wie für mein 7 Jahre jüngeres Babysitterkind, nur mit gänzlich anderem Inhalt. Sein Gesichtsausdruck beim Auspacken war eine Mischung aus Verwirrung, Unverständnis und Enttäuschung. Und ich musste darüber so lachen, dass ich das Missverständnis erst ca. 5 Minuten später auflösen konnte. Armer kleiner Bruder! Seit dem werden die Geschenke bei mir beschriftet. Manchmal mit Etiketten, manchmal mit Stempeln oder zur Not auch von Hand. Dieses Jahr habe ich Anhänger aus Formmasse gebastelt. Das ist superleicht, denn die Namen werden einfach aufgestempelt.

Geschenkanhaenger_wm4

Als ich aber fröhlich vor mich hingestempelt habe, konnte ich es nicht “nur” bei Namenschildern belassen. Deswegen gibt es auch einige Anhänger mit den Titeln von Weihnachtsliedern und einen, der einfach zum Auspacken auffordert. Und dann kam auch noch meine Hema-Bestellung mit hübschen Stempeln an, die ich natürlich auch gleich mit verwendet habe. Jetzt sind es weit mehr Anhänger, als ich Geschenke habe, aber das macht nix. Einige Geschenke bekommen eben zwei Tags verpasst…

Geschenkanhaenger_wm1

Ihr braucht:

  • Lufttrocknende Formmasse (Bastelgeschäft)
  • Stempelset mit Buchstaben (Bastelgeschäft)
  • Nudelholz
  • Messer
  • Schaschlikspieß

Geschenkanhaenger_wm2

Und so wird’s gemacht:

  1. Rollt die Formmasse ca. 3-5 mm dick aus.
  2. Drückt die Buchstabenstempel in die Formmasse. Seid hierbei nicht zu zaghaft. Je tiefer die Buchstaben eingedrückt werden, desto besser kann man sie lesen.
  3. Schneidet den Namen mit einem Küchenmesser aus. Achtet darauf, dass an einer Seite genügend Platz für das Loch ist.
  4. Pikst nun ein Loch mit dem Schaschlikspieß in euren Anhänger und lasst ihn über Nacht trocknen.
  5. Nach der Trockenzeit könnt ihr die Seiten mit feinem Schleifpapier abschleifen.

Geschenkanhaenger_wm3

Wie haltet ihr denn eure Geschenke auseinander? Gab es bei euch vielleicht auch schon mal eine Verwechslung? Oder bastelt ihr auch Namenschildchen?

Die Anhänger wandern jetzt noch rüber zu Sissis Linkparty – schaut mal vorbei, es gibt ein paar sehr schöne Ideen 😉

Ganz liebe Grüße und lasst euch nicht stressen!

Liska

 

Adventsverlosung #4

Kinners, wie die Zeit vergeht… Schon die letzte Runde meiner Adventsverlosung. Eigentlich schade, denn ich finde es macht richtig viel Spaß, Geschenke zu verlosen ;-). Diese Woche habe ich ein paar wunderschöne Fliesen- und Dekorsticker von creatisto für euch. Creatisto fertigt bedruckte Klebefolien, mit denen man seine Möbel einfach und ohne Sauerei aufhübschen kann. Man kann sich die Folien sogar nach Maß anfertigen lassen und eigene Designs hochladen. Vielleicht erinnert ihr euch auch noch an meinen Servierwagen, den ich mit so einer Folie verschönert habe.

fliesenkleber1

Als Origami-Fan und Tierliebhaber haben es mir die coolen Fliesenkleber echt angetan und ich freue mich, sie an euch weiter zu geben! Es gibt diesmal drei verschiedene Motive. Der Eisbär ist ein Fliesenspiegel, bestehend aus 9 Teilen (je 10 x 10 cm), Elefant und Löwe sind Einzelsticker von 10 x 10 cm.

fliesenkleber2Daniel von creatisto war auch in adventlicher Schenk-Laune und hat mir noch zwei Eisbär-Sticker dazu geschenkt, über die ich mich riesig gefreut habe! Einer davon ziert jetzt die Fliesen in meiner Küche, den zweiten Eisbär habe ich auf meine Zuckerdose geklebt. Da die Aufkleber ziemlich fest sind, kann man nämlich auch runde Objekte gut damit bekleben.

fliesenkleber3Wenn ihr auch so einen hübschen Fliesensticker – oder gleich den Fliesenspiegel –  gewinnen wollt, schreibt einfach bis Samstag einen Kommentar und vergesst nicht, eure E-Mail-Adresse anzugeben. Die Gewinner werden nächsten Sonntag ausgelost und auf dem Blog verkündet.

Noch mehr schöne Sticker und Folien findet ihr im Shop – es lohnt sich, vorbei zu schauen!

Viel Glück und einen guten Start in die Woche!

Liska

Adventsverlosung #3 – And the Winner is…

Einen wunderschönen 3. Advent euch allen! Und schon ist es wieder Zeit, die Gewinner meiner 3. Adventsverlosung zu nennen. Zu gewinnen gab es diesmal nicht ein, sondern zwei Geschenke. Und zwar die supercoolen Büddel von Sloth and Friends. Am liebsten würde ich sie ja selbst behalten, zum Glück habe ich schon meinen eigenen Faultier-Beutel ;-). Und weil ich heute selbst ein bisschen faul bin, geht es auch gleich mit den Gewinnern weiter…

wm2Der “Why so fast?” Beutel geht an: Johanna

Und Jans Schwester darf sich über den “Toleranz”-Büddel freuen.

Herzlichen Glückwunsch und Danke an alle, die mitgemacht haben. Morgen geht es mit einem anderen Geschenk in die letzte Runde meiner Verlosung.

Liebe Grüße!

Liska

Plätzchen am Spieß

Was wäre Weihnachten ohne selbst gemachte Plätzchen? Der Duft, der beim Backen durch die Wohnung zieht, das gemütliche Beisammensitzen und Ausstechen und natürlich das Naschen kleinen Leckereien verbreitet eine wundervolle Gemütlichkeit. Am allerliebsten mag ich aber das Dekorieren der Plätzchen. Diesmal habe ich sie auf Schaschlikspieße aufgespießt und mit Puderzucker dekoriert. Ich finde, sie sehen ein wenig aus, wie kleine Zauberstäbe… Damit die Sterne nicht so alleine sind, habe ich auch meine Kokosmakronen ein Update verpasst. Die Schneebälle am Spieß sehen aus wie Cake Pops, aber man braucht keine extra Backform um sie zu machen.

plaetzchen_wm3

Für die Strene braucht ihr:

  • Plätzchen in Sternform
  • Marzipan
  • Messer
  • Schaschlikspieß
  • Zuckerguß
  • Backpinsel
  • Puderzucker

 

Die Sticks lassen sich aus allen Plätzchen-Sorten machen. Ich habe meine mit Honig, Nelken und Zimt gemacht. Sie schmecken so ein wenig nach Lebkuchen, was supergut zum Marzipan passt.

Und so wird’s gemacht:

  1. Schneidet ein Stück Marzipan ab und streicht es mit dem Messer auf das fertige Plätzchen. Die Marzipanschicht muss dicker sein, als euer Spieß, damit sich die Hälften später zusammendrücken lassen.
  2. Drückt nun den Schaschlikspieß in das Marzipan.
  3. Legt das zweite Plätzchen auf die Marzipanschicht und drückt es vorsichtig an. Schneidet überstehende Reste mit dem Messer ab.
  4. Bestreicht den Stern von allen Seiten mit einer dünnen Schicht Zuckerguss. Auf den feuchten Guss siebt ihr jetzt den Puderzucker. Am besten funktioniert das zu zweit, so kann einer den Stern halten und drehen. Lagert die Sterne stehend (in einem Glas o.ä.), sonst wird der Puderzucker angedrückt.

plaetzchen_wm1

Die Stern-Sticks eignen sich auch wunderbar zum Verschenken oder als Mitbringsel für den Adventskaffee. Hierfür habe ich den Stern in ein Zellophantütchen gesteckt, eine Schleife drum gebunden und mit einem kleinen Pilz verziert.

plaetzchen_wm2

Für die Schneebälle braucht ihr:

  • Kokosmakronen (frisch aus dem Ofen)
  • Schaschlikspieß
  • weiße Schokolade

Und so wird’s gemacht:

  1. Formt euren Makronenteig mit der Hand zu Bällen. Da das Marzipan klebrig ist, zwischendurch immer wieder die Hände waschen.
  2. Backt die Makronen ohne Oblaten.
  3. Nach der Backzeit formt ihr die noch warmen Makronen erneut nach und steckt sie auf Schaschlikspieße.
  4. Schmelzt die Schokolade und taucht die Bälle ein.

plaetzchen_wm4

 

Wenn ihr eure Plätzchen-Sticks so wie hier in ein halbhohes ebhältnis stellen wollt, steckt ein Stück Styropor unten in das Glas. Den bedeckt ihr dann mit losem Material (ich habe Zucker genommen) und steckt die Spieße rein.

Heute bin ich auch wieder beim creadienstag dabei und bei Sissis Linkparty – sie sammelt nämlich Weihnachtsideen…

Ich wünsche euch viel Spaß in der Weihnachtsbäckerei!

Liska

 

 

 

 

Merken

Merken

Adventsverlosung #3

Ich hoffe, ihr hattet alle einen schönen Nikolaustag und einen gemütlichen zweiten Advent. Ich bin immer noch in Schenk-Laune und habe auch diese Woche wieder ein tolles Give-Away für euch. Zwei supercoole Jutebeutel von Sloth and Friends. Die Büddel sind von Hand bedruckt und natürlich Fair Trade. Braucht ihr noch mehr Argumente? Dann schaut euch die Taschen einfach mal an…

wm1Ich finde ja, wir können noch viel von den Faultieren lernen – zum Beispiel, mal etwas langsamer zu machen. Und in Sachen Toleranz wissen die Faultiere offensichtlich auch Bescheid. Ich könnte mich ehrlich gesagt, gar nicht entscheiden, welches Motiv mir am besten gefällt. Zum Glück muss ich das auch nicht ;-). Habt ihr einen Favoriten?

wm2Wenn ihr einen der Büddel gewinnen wollt, schreibt einfach bis Samstag einen Kommentar und vergesst nicht, eure E-Mail-Adresse anzugeben. Die Gewinner werden nächsten Sonntag ausgelost und auf dem Blog verkündet.

Und falls euch noch Weihnachtsgeschenke fehlen: Es lohnt sich, mal im Faultier-Shop vorbei zu schauen, denn dort gibt es noch mehr Büddel und T-Shirts mit witzigen Motiven.

Viele Glück und liebe Grüße!

Liska

Adventsverlosung #2 – And the Winner is…

Schon der zweite Advent und Runde zwei meiner Verlosung ist auch schon zu Ende. Die Adventszeit geht immer so schnell rum… Ich freue mich, dass ihr wieder mitgemacht habt und möchte heute ein DIY-Kit von Paper Shape verschenken. Und zwar eine Papiertrophäe in Giraffenform. Die Farbe kann sich der Beschenkte selbst aussuchen. Giraffe1

Mitterls meines altmodischen Lostopfes und mit Hilfe meines Superhelden-Ehemannes, habe ich (bzw. er) den Gewinner gezogen.

Freuen darf sich: Maria Knapp

Herzlichen Glückwunsch! ich hoffe, Du hast ganz viel Freude an Deinem Geschenk.

Alle anderen könen ab morgen wieder bei meiner nächsten Verlosung mitmachen. Und ein kleiner Tipp: schaut mal in den Handmade Kultur Adventskalender – das gibt es heute auch Anastasias Papiertrophäen zu gewinnen 😉

Liebe Grüße und einen schönen 2. Advent!

Liska

Papiersterne aus alten Zeitschriften

Advent ist die Zeit, in der am meisten Geld ausgegeben und Müll produziert wird. Da ich mein Geld lieber in Geschenke investiere und Müll sowieso doof ist, habe ich mir für die Adventsdeko ein Upcycling-Projekt ausgedacht, das völlig umsonst ist: Faltsterne aus alten Zeitschriften. Durch die Verwendung von bunten Seiten entstehen interessante Muster auf den Sternen und man kann sich die Farben ganz nach Lust und Laune (und Fundus) zusammenstellen. Für die Deko als Girlande oder auf einem Schaschlikspieß braucht man ebenfalls nur Dinge, die in jedem Haushalt vorrätig sind. Und da sie ziemlich einfach zu basteln sind, ist es auch kein großer Zeitaufwand.

Sterne_wm4

Eine Variante – in Grün- und Türkistönen passt farblich schön zu meinem Adventskranz. Die zweite Variante ist eine „Mädchenvariante“ – in Rosa-Pastelltönen. Welche Farbkombi gefällt euch denn besser? Ich mag sie beide sehr gerne und finde es schön, dass die Sterne zwar weihnachtlich, aber nicht so kitschig und überladen wirken.

Sterne_wm1

Ihr braucht:

  • alte Zeitschriften
  • Schere
  • Bastelkleber oder doppelseitiges Klebeband
  • Optional: Schaschlikspieße, Draht

wm5

Und so wird’s gemacht:

  1. Sucht euch aus alten Zeitschriften Seiten (oder Ausschnitte) heraus, die euch farblich ansprechen und möglichst abstrakt sind. Da ich keine Möbel und Schriftzüge erkennen wollte, habe ich mich für unscharfe Motive, Blüten etc. entschieden.
  2. Diese Seiten schneidet ihr zu Streifen. Da die Sterne unterschiedlich groß werden, können auch die Streifen verschieden lang und breit sein. Meine waren zwischen 4 und 8 cm breit und zwischen 12 und 25 cm lang.
  3. Faltet nun euren Streifen wie eine Ziehharmonika zusammen.
  4. Um die Mitte festzulegen, faltet den Streifen einmal quer.
  5. Jetzt könnt ihr die Enden mit doppelseitigem Klebeband oder mit Bastelkleber verkleben. Macht das zuerst auf einer Seite, lasst diese trocknen und klebt dann die andere Seite zusammen. Falls euer Streifen zu lang ist, werdet ihr es an dieser Stelle merken. In diesem Fall könnt ihr ihn noch etwas kürzen.
  6. Durch längere Streifen bilden sich lose Zwischenräume. Diese klebt ihr einfach mit Bastelkleber zusammen.wm6Sterne_wm2

Für die Sterne am Stiel klebt ihr einfach mit Bastelkleber einen Schaschlikspieß von hinten an.

Wenn ihr die Sterne an einer Girlande, einen Zweig oder in den Baum hängen wollt, nehmt ein Stück Draht und pikst es durch den Teil des Sterns, der die zwei Enden verbindet. Nun könnt ihr einen Haken formen und den Schmuck aufhängen.

Sterne_wm3Die Sterne wandern jetzt noch zum creadienstag und zum upcycling-Dienstag. Und euch wünsche ich viel Spaß bei der Adventsbastelei!

Die Papiersterne wandern jetzt noch rüber zu Sissis Linkparty – schaut mal vorbei, es gibt ein paar sehr schöne weihnachtliche Ideen 😉

Liebe Grüße und bis bald!

Liska

Adventsverlosung #2

Das erste Adventsgeschenk hat gestern eine neue Besitzerin gefunden und heute geht es in die zweite Runde. Auch diese Woche habe ich ein wunderschönes Geschenk für euch parat: Eine Papiertrophäe zum selber basteln. Die 3D Papierobjekte werden von Anastasia für ihren Shop Paper Shape angefertigt. Neben der Kuh, die ihr vielleicht schon aus diesem Post kennt, gibte es auch ein Pferd und – seit Neuestem – eine Giraffe. Die liebe Anastasia hat mir eine Giraffen-Trophäe zur Verlosung bereitgestellt. Die Farbe kann sich der Gewinner selbst aussuchen – es soll ja schön zu eurer Einrichtung passen.

 

 

Giraffe1

Die Papiertiere kommen in Form von Papierbögen, die ihr selbst ausschneiden, falten und zusammenkleben könnt. Ihr bekommt also nicht nur ein schönes Wohnaccessoire, sondern eines, das ihr selbst zusammengebastelt habt.

Giraffe2 Auch diese Woche habt ihr bis Samstag Zeit, einen Kommentar zu hinterlassen und so bei der Verlosung teilzunehmen. Bitte vergesst nicht, eure E-mail-Adresse mit anzugeben, damit ich euch auch kontaktieren kann. Der Gewinner wird am Sonntag, den zweiten Advent verkündet. Viel Spaß beim Mitmachen!

Liebe Grüße und bis bald!

Liska

Adventsverlosung #1 – And the Winner is…

So, der erste Advent ist da und die erste Kerze brennt bereits fröhlich vor sich hin. Zeit, für die ersten Geschenke! Steffi und Moni von Decorize haben mir eine wundervolle Weihnachts-Schmückkiste zur Verfügung gestellt, die ich heute an eine oder einen von euch weiterschenke.

schmueckkiste3

Zum Spotte meines Superhelden-Ehemannes habe ich alle Teilnehmer ganz altmodisch auf Zettel geschrieben, um den Gewinner zu ziehen. Was soll ich sagen? Ich mag es eben handgemacht…

Jetzt will ich euch aber auch verraten, wer die Gewinnerin ist:

Trommelwirbel…….. Sarita!

Hoffentlich hast Du ganz viel Spaß mit der Schmückkiste und kannst Deinen Gäste so richtig beeindrucken!

Ich habe mich riesig gefreut, dass ihr so fleißig mitgemacht und Kommentare hinterlassen habt! Es wird bis zum 4. Advent jede Woche eine Adventsverlosung geben. Am Montag kündige ich das nächste Geschenk an und ihr habt wieder eine Woche Zeit, mitzumachen. Ich freu mich schon auf Runde zwei ;-)!

Ich wünsche euch einen schönen und ruhigen Adventssontag!

Liska

 

 

 

Als die Tiere den Wald verließen (um bei uns einzuziehen)

Alle Jahre wieder geht es auf Geschenkejagd und alle Jahre wieder stellt sich das als schwieriger raus, als man vorher dachte. Auch ich gehöre zu den Menschen, die jedes Jahr geloben, frühzeitig mit der Suche anzufangen und dann kurz vor Weihnachten doch in Stress gerät. Zum einen, weil es einfach viele Geschenke sind, die gefunden werden müssen, zum anderen, weil es ja auch nicht “irgendwas” sein soll. Die besten Geschenke sind sowieso die, die man am liebsten selbst behalten möchte. Es gab auch Weihnachten, an denen ich fast alle Geschenke selbst gemacht habe, was natürlich viel, viel Zeit (und Nerven) kostet. Dieses Jahr habe ich – wie immer – noch kein einziges Geschenk gekauft oder gebastelt, aber ich war im Netz unterwegs und habe einige hübsche Kandidaten gefunden, die ich mit euch teilen möchte. Denn ich wette, ich bin nicht die Einzige, die geschenketechnisch noch im Wald steht. Hier kommen also meine Geschenkideen für alle Tierliebhaber:

Tiergeschenke1. Klassiker: ArchitectMade – Bird large, smoked. Kostet 49 €

2. Damit das Aufwachen nicht so schwer fällt: Ittala – Taika Kaffetasse, blau. Kostet 16,50 €

3. Immer ein schönes Lied auf den Lippen: Olivia Spieluhr, Eule. Kostet 27 €

4. Kuscheltier und Kissen in einem: Mr.Bear Kinder-Tierkissen. Kostet 34 €

5. Vom Unterholz aufs Sofa: Dutch Decor Kissen Rivello – 30 X 50 cm, Kissenhülle mit Füllung, über netzshopping.de. Ab 10,95 €

6. Der perfekte Ort für kleine Lieblingsstücke: Areaware Animal Box, Wal. Kostet 55 €

7. Geheimversteck: Areaware Turtle Box, gold. Kostet 60 €

8. Freundlicher Sitznachbar: COVERS & CO Kissen “Mr. Racoon”, 40/40 cm, über netzshopping.de. Kostet 19,95 €

Hoffentlich hat euch mein kleiner Ausflug ins Reich der Tiere gefallen und ich konnte euch die ein oder andere Idee mitgeben. Ich muss zugeben, ich würde mir diese Sachen am liebsten alle selbst schenken ;-). Aber erst mal kommen die lieben Verwandten und Freunde dran…

Liebe Grüße und bis bald!

Liska