Alle Artikel in: Weihnachten

Lebkuchenmänner als Geschenkanhänger

Ich weiß, das ist für die meisten jetzt gemein, aber habt ihr schon Geschenke besorgt? Ich muss zugeben, ich noch nicht, aber ich kann euch schon mal zeigen, wie meine Verpackungen im letzten Jahr aussahen. Ich hatte meine “Naturgeschenke”, die es noch rechtzeitig auf den Blog geschafft haben und die Geschenke mit den Lebkuchenmännern. Die Idee kam mir, weil ich Unmengen an Karton rumfahren hatte und etwas damit machen wollte. Okay, besonders viel Material habe ich damit jetzt nicht vernichtet, aber der Wille zählt! Wenigstens musste ich keine überteuerten Anhänger kaufen gehen. Karton hat ja schließlich fast jeder Zuhause – besonders in der Weihnachtszeit. Die Idee ist also auch noch Last-Minute tauglich. Anderenfalls wäre sie wahrscheinlich auch letztes Jahr schon verbloggt worden… Ich muss bei Lebkuchenmännern übrigens immer an die Folterszene in “Shrek” denken und könnte mich vor lachen bep….. kugeln. Vielleicht wißt ihr von was ich rede und müsst jetzt auch schmunzeln, vielleicht fragt ihr euch auch nur, was ich für einen Mist rede. In Anlehnung daran gibt es jedenfalls nicht nur fröhliche, sondern …

Knusperknäuschen: Lebkuchenhaus aus Pappe

Der letzt Beitrag hat bereits bewiesen: Süße Leckereien halten bei mir nicht besonders lange. Ich habe zwar vor, die Tradition des Lebkuchenhaus-Backens bei uns einzuführen, aber das geht erst kurz vor Weihnachten, sonst mampfe ich vorher alles weg. Als Alternative bis es so weit ist, habe ich deswegen schon mal einen kleinen “Dummy” gebaut: Lebkuchenhäuschen aus Pappkarton.    Für den Zuckerguß habe ich einfach Schneepaste verwendet, die ich auch für meinen Adventskranz verwendet habe. Die ist von NOCH kreativ und eigentlich zum bauen von Schneelandschaften gedacht. Als Fake-Zuckerguß gefällt sie mir aber fast noch besser;). Auf jeden Fall sehen die Häuschen so täuschend echt aus, haben aber den großen Vorteil, dass sie eine längere Lebensdauer haben. Nachteil: sie schmecken nicht. Aber man soll ja schließlich auch nicht immer die Deko essen, richtig? In einer kleinen Schneelandschaft stehend gibt das Häuschen bzw. die Häuschen eine richtig süße Deko ab. Wenn ihr nicht so viel Stellfläche habt, könnt ihr es auch einfach in eine Plastikkugel stellen und hinhängen. Der Lebkuchenmann und der Tannenbaum leisten Gesellschaft.   Aber …

Yummy Christmas

(Werbung) Wieso backt man eigentlich nur im Advent Weihnachtsplätzchen? Ich meine, ab September sind die Supermarktregale mit Nikoläusen gefüllt und wir fangen erst im Dezember mit dem Backen von Köstlichkeiten an. Ich finde, das könnte man ruhig auch mal vorverlegen. Ich stand jedenfalls pünktlich zum 1.12. in der Küche und habe mit meiner Kitchenaid, Gewürzen, Eiern und Co hantiert. herausgekommen sind diese kleinen Köstlichkeiten, die nicht nur gut schmecken, sondern auch noch hübsch aussehen. Ich habe mir bei personello einen eigenen Plätzchenstempel gestaltet und bin  damit in meiner Küche rumgeamokt. “Yummy Christmas” steht darauf, denn neben der Geschenke ist das Essen doch einer der besten Teile an Weihnachten, oder? Und damit das fertige Gebäck auch einen anständigen Platz hat, habe ich gleich noch ein passendes Keksglas dazu bestellt. Die typischen Mürbeteigplätzchen finde ich immer ein Bisschen langweilig, deswegen mache ich lieber braune Plätzchen – mit Kakao, Gewürzen und etwas Honig. Die sehen zwar ein Bisschen so aus, als seien sie zu lange im Ofen gewesen, schmecken dafür aber richtig schön nach Weihnachten. Und dank der …

Kinderersicherer Baumschmuck

Baumschmuck gehört ja schon im Advent zu einer der einfachsten Möglichkeiten, etwas Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen. Ich habe mir dieses Jahr ein paar mehr Gedanken um das Thema gemacht und die ein- oder andere Idee gehabt, wie man “kindersicheren” Baumschmuck machen kann. Eine meiner Ideen habe ich sogar schon umgesetzt und verwende sie einfach schon mal als Adventsdeko bis dann später der Baum bei uns Einzug erhält. Die Anhänger sind aus Stoff gemacht, so kann nicht viel passieren, wenn das Heldenbaby mal beherzt zugreift. Der Baum soll zwar später nicht auf dem Boden stehen, aber sicher ist sicher. Jedenfalls relativ… Mir ist schon klar, dass die Vase auf dem Bild auch zu Bruch gehen kann, aber in einer Tupperware Box sehen die Äste echt nicht mehr schön aus. Aufpassen muss ich also so oder so, aber falls dieses oder nächstes oder übernächstes Jahr mal der Baum umfallen sollte, gibt es wenigstens keinen Scherbenhaufen. Ausserdem ist dieser Baumschmuck richtig einfach, geht schnell und macht trotzdem was her. 😉 Ich habe mal wieder zu den schönen Vintage …

Streichholzschachteln im Festtagslook

Seit Sonntag brennt die erste Kerze auf dem Adventskranz – oder in meinem Fall im Winterwald. So oder so hat die Zeit der guten Gerüche, der kuscheligen Abende und des Kerzenlichtes angefangen. Bis an heilig Abend, nein, eigentlich sogar bis Silvester, verheizen wir mehr Streichhölzer als sonst, denn all die schönen Lichter sollen ja auch irgendwie angezündet werden und mit dem Feuerzeug verbrennt man sich bei mehreren Kerzen ohnehin nur die Pfoten. Als ich neulich beim Schweden war, habe ich ein paar Riesenpacks Streichhölze mitgenommen. Die sind besonders praktisch um die Advents- und Weihnachtszeit herum, denn man muss nur eines anzünden und kann ganz viele Kerzen erleuchten lassen. Aber wie das eben meistens so ist, war die Verpackung so gar nicht ansehnlich. Meine Streichhölzer haben also gleich ein weihnachtliches Outfit bekommen, denn so können sie als Teil der Deko einfach liegen bleiben. Zusammen mit ein- oder mehreren Kerzen ergibt die Streichholzschachtel  übrigens auch ein hübsches kleines Geschenk oder Mitbringsel zum Adventskaffee. Ein Bisschen Tannengrün, Band und eine künstliche Beere geben dem Ganzen noch ein bisschen …

Hereinspaziert: winterlicher Türkranz

(Werbung) Es gibt doch nichts über einen netten Empfang. Ich mag es ja total gerne, wenn schon der Eingangsbereich schön dekoriert ist – Besonders in der Weihnachtszeit. Ich habe leider keinen Treppenaufgang oder Vorgarten, in dem ein kleines Bäumchen stehen könnte, aber eine Türe hat meine Wohnung zum Glück schon. Also habe ich dieses Jahr mal einen hängenden Kranz mit Beeren und Zapfen gebastelt. Sieht doch gleich viel einladender aus, oder? Als Grundlage für diesen Kranz dient ein Kranz aus weißen Ästen, den ich bei weihnachtsdeko.de bestellt habe. Im Gegensatz zu Kränzen aus Tannengrün wirkt dieser hier schön hell und einladend. Zugegeben, er duftet nicht nach Weihnachten, aber dafür fallen auch keine Nadeln herunter. Nachdem ich alle Teile parat hatte, dauerte das Zusammenstellen des Kranzes nur 10 Minuten und ist außerdem super einfach. Perfekt also, wenn ihr noch schnell etwas Weihnachtsstimmung bei euch zaubern wollt! Ihr braucht: Kranz aus weißen Ästen Silberkugeln an Draht künstliche Beeren (Drogeriemarkt) Zapfen (aus dem Wald) Draht Schleifenband   Und so wird’s gemacht: Steckt nach und nach die Kugeln und …

Hübsch verpackte Weihnachtswünsche

(Werbung) Wer hat das noch nie erlebt – diesen unangenehmen Moment unterm Weihnachtsbaum, wenn einem ein Geschenk einfach überhaupt nicht gefällt?  Manchmal ist man einfach nur baff, mit was das Gegenüber meit, einem eine Freude bereiten zu können. Da bekam ich doch tatsächlich mit 13 eine Truck Stop CD geschenkt, ich meine: WTF! Wer hört denn mit 13 bitteschön Truck Stop?  Oder eine Union-Jack-Tasse, die aus der Begründung geschenkt wurde, dass ich Großbritannien-Fan sei, weil ich gerne “Massive Attack” höre. Manchmal ist es schon komisch, was die Leute für Schlussfolgerungen über einen ziehen. Zum Glück gibt es aber auch Volltreffer über die man sich ganz besonders freut. Wie z.B. “Cirque de Soleil” Tickets oder einen Hipster-Beutel, den mir eine Freundin letztes Jahr genäht hat. Dieses Jahr beuge ich bösen Überraschungen vor und schreibe meine Wunschliste – von Hand. PILOT hat nämlich zur Vorweihnachtszeit eine tolle Aktion gestartet. Auf der Website könnt ihr eure handgeschriebene Wunschliste hochladen und ein Wochenende in Hamburg, München oder Berlin gewinnen. Das Schöne daran ist, dass pro Beitrag 50 Cent an …

Weihnachtliche Vorfreuden-Tischdeko

(Werbung) Vorfreude ist die beste Freude. Ich fange immer schon ziemlich früh damit an, mich auf Weihnachten zu freuen. Ich freue mich eigentlich sogar auf die Vorfreude, sprich, die Adventszeit. Und dieses Jahr wird mein Fest dank Heldenbaby nochmal ganz anders als sonst, worüber ich mich noch mehr freue. (Die inflationäre Verwendung des Wortes “freuen” in diesem Abschnitt spiegelt meine Euphorie wieder und wird deswegen nicht zu Gunsten eines hübscher klingenden Satzes beschnitten. *freu*) Dieses Weihnachten wird nämlich nicht nur unser erstes Weihnachten zu dritt, es wird auch das erste Weihnachten, dass mein Superhelden-Ehemann und ich (und natürlich das Heldenbaby) in unserem eigenen Zuhause feiern! Ich freue mich so, eigene Traditionen zu starten, den eigenen Baum zu schmücken und das eigene Essen zuzubereiten. Wir haben uns zwar noch nicht überlegt, was es geben soll, aber um die Tischdeko habe ich mich schon mal gekümmert. Bei ediths habe ich mir schönes neues Geschirr und Deko von Greengate und Ib Laursen bestellt, die an heilig Abend unseren Tisch schmücken dürfen. Ich war selbst ein wenig überrascht von …

Weihnachts-Upcycling

Wer kennt das nicht, noch mal schnell an heilig Abend los zu müssen um ein letztes Geschenk, Klebeband oder Geschenkpapier zu besorgen? Falls ihr noch ein Geschenk braucht, kann ich euch leider nicht weiter helfen, aber für Geschenkverpackungen ohne gekauftes Papier habe ich ein paar Upcycling-Ideen  dabei. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Verpackung aus Konservendosen? Die Idee finde ich persönlich ganz toll und mit schön bedrucktem Papier kann man die alten Konserven auch sehr schön gestalten. Natürlich könnt ihr auch Geschenkpapier verwenden. Ich habe stattdessen lieber Packpapier genommen und mit weihnachtlichen Motiven bedruckt.Besonders gut finde ich auch den Nebeneffekt, dass man Geschenke, die eine unmögliche Form haben, einfach darin verschwinden lassen kann. Ihr braucht: Ausgewaschene Konservendose (an der Unterseite aufgemacht) Klebeband Papier in Größe eurer Dose hier bedrucktes Packpapier) Doppelseitiges Klebeband Samtband (oder was ihr so da habt) Bastelkleber Und so wird’s gemacht: Verwendet Dosen mit so einem Öffnungsdingens dran (falls jemand weiß, wie das heißt, ich wäre euch dankbar!) einer Dosenlasche (Danke, Franzi!), macht sie aber am unteren Ende mit einem Dosenöffner …

Herzig: Baumschmuck und Geschenkanhänger

Heilig Abend rückt immer näher und langsam wird es Zeit, sich nicht nur über Adventsdeko, sondern auch um den “Showdown” Gedanken zu machen. Ich bin stolz wie Bolle, denn ich habe dieses Jahr schon fast alle Geschenke besorgt bzw. gebastelt. Den Rest werde ich heute erledigen und dann gibt es dieses Jahr keine Last-Minute-Geschenke-Panik, sondern nur gechilltes Warten auf den Weihnachtsmann. Außerdem habe ich Zeit, mir über die Verpackung und den Christbaumschmuck Gedanken zu machen. Da ich Weihnachten bei meiner Mutter zuhause feier, wo sich die ganze Familie versammelt, habe ich auch keinen großen Christbaum hier. Allerdings konnte ich es nicht lassen, mir im Baumarkt eine Mini-Konifere zu holen, quasi als Ersatz. Es ist eigentlich eine “Draussen-Pflanze”, ich bin also mal gespannt, wie lange sie es in meinem gemütlich beheiztem Esszimmer aushält. Wenn sie stark ist, wird sie nach Weihnachten auch ganz bestimmt in den Balkonkasten gepflanzt – versprochen! Aber als Allererstes musste ein wenig Weihnachtsschmuck her, und zwar kleiner Weihnachtsschmuck. Und da sogar die Mini-Kugeln ziemlich riesig aussehen, habe ich einfach schnell welchen gebastelt. …