Alle Artikel in: Weihnachten

Let it Snow: Miniatur Winterwonderland

Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich sehne mich nach dem ersten Schnee! Als Nicht-Autofahrerin kann ich es immer voll und ganz genießen, wenn alles zugeschneit ist, die Welt wie in Watte getaucht erscheint und alles ein wenig langsamer vonstatten geht. Gut, Fahrradfahren bei Schneefall macht zwar auch keinen Spaß, aber man kann sich ja (gaaanz langsam) knirschenden Fußes durch den Schnee fortbewegen. (Ich liebe dieses Geräusch!) Ich weiß, es ist noch nicht mal Weihnachten und ziemlich früh für Schnee (auch wenn es ja in vielen Teilen Deutschlands schon welchen gab). Und ja, ich weiß auch, dass “weiße Weihnachten” eher Mythos als Regel ist, wir uns einfach nur besser an die Weihnachten mit Schnee erinnern und uns Charles Dickens’ Weihnachtsgeschichte dahingehend sehr geprägt hat. Aber trotzdem! In dieser Beziehung gehöre ich eindeutig zu den ungeduldigen Menschen, die gerne ab dem 1. Dezember Schneefall hätten. Da aber draußen weit und breit keine Spur von Schnee zu sehen ist, habe ich mir dekotechnisch etwas einfallen lassen, um eine “weiße Weihnacht” zu garantieren. So ein …

Ho Ho Ho: Bärtige Nikolausgrüße (mit freebie)

Ich weiß: “Ho Ho Ho” sagt eigentlich Santa Claus, nicht der Nikolaus, aber der Nikolaus trägt ja eigentlich auch keine rote Mütze. Ich finde, wenn die beiden schon ihren Klamottenstil und die Gesichtsbehaarung voneinander kopieren, kann sich niemand über diese drei kleinen Worte muckieren. Überhaupt: die beiden sind sich so ähnlich, dass die Verwechslung ja wohl vorprogrammiert ist. Ich finde das ziemlich praktisch, denn so funktioniert die Dekoidee mit Bart und “Ho Ho Ho” zum Nikolaus genau so gut wie an Heiligabend und ist noch dazu international ;-). Ich weiß ja bis heute nicht wirklich, ob der Nikolaus nun in der Nacht vom 5. auf den 6. oder vom 6. auf den 7. Dezember kommt. Scheinbar handhabt das jeder anders und um diese Verwirrung zu umgehen, verteile ich meine Geschenke einfach tagsüber. Dieses Jahr habe ich einfach ein paar Papiertüten gefüllt, mit Bommelborte verziert und einen Bart, bzw. ein Schildchen mit Schrift aufgeklebt. Ein großer Nikolaus passt zwar nicht in die Tüten, dafür aber ein Paar nette Kleinigkeiten. Die ganze Geschichte mit den Schuhen habe …

Plätzchen am Spieß

Was wäre Weihnachten ohne selbst gemachte Plätzchen? Der Duft, der beim Backen durch die Wohnung zieht, das gemütliche Beisammensitzen und Ausstechen und natürlich das Naschen kleinen Leckereien verbreitet eine wundervolle Gemütlichkeit. Am allerliebsten mag ich aber das Dekorieren der Plätzchen. Diesmal habe ich sie auf Schaschlikspieße aufgespießt und mit Puderzucker dekoriert. Ich finde, sie sehen ein wenig aus, wie kleine Zauberstäbe… Damit die Sterne nicht so alleine sind, habe ich auch meine Kokosmakronen ein Update verpasst. Die Schneebälle am Spieß sehen aus wie Cake Pops, aber man braucht keine extra Backform um sie zu machen. Für die Strene braucht ihr: Plätzchen in Sternform Marzipan Messer Schaschlikspieß Zuckerguß Backpinsel Puderzucker   Die Sticks lassen sich aus allen Plätzchen-Sorten machen. Ich habe meine mit Honig, Nelken und Zimt gemacht. Sie schmecken so ein wenig nach Lebkuchen, was supergut zum Marzipan passt. Und so wird’s gemacht: Schneidet ein Stück Marzipan ab und streicht es mit dem Messer auf das fertige Plätzchen. Die Marzipanschicht muss dicker sein, als euer Spieß, damit sich die Hälften später zusammendrücken lassen. Drückt nun …

Papiersterne aus alten Zeitschriften

Advent ist die Zeit, in der am meisten Geld ausgegeben und Müll produziert wird. Da ich mein Geld lieber in Geschenke investiere und Müll sowieso doof ist, habe ich mir für die Adventsdeko ein Upcycling-Projekt ausgedacht, das völlig umsonst ist: Faltsterne aus alten Zeitschriften. Durch die Verwendung von bunten Seiten entstehen interessante Muster auf den Sternen und man kann sich die Farben ganz nach Lust und Laune (und Fundus) zusammenstellen. Für die Deko als Girlande oder auf einem Schaschlikspieß braucht man ebenfalls nur Dinge, die in jedem Haushalt vorrätig sind. Und da sie ziemlich einfach zu basteln sind, ist es auch kein großer Zeitaufwand. Eine Variante – in Grün- und Türkistönen passt farblich schön zu meinem Adventskranz. Die zweite Variante ist eine „Mädchenvariante“ – in Rosa-Pastelltönen. Welche Farbkombi gefällt euch denn besser? Ich mag sie beide sehr gerne und finde es schön, dass die Sterne zwar weihnachtlich, aber nicht so kitschig und überladen wirken. Ihr braucht: alte Zeitschriften Schere Bastelkleber oder doppelseitiges Klebeband Optional: Schaschlikspieße, Draht Und so wird’s gemacht: Sucht euch aus alten Zeitschriften …

Adventskalender mit freebie

Es ist gar nicht mehr so lange hin bis zum Advent. Ich mag diese Zeit im Jahr besonders gerne – überall leuchten Lichter, es gibt viele, viele Süßigkeiten und man befindet sich irgendwo zwischen Vorfreude und Stress. Ich gehöre da zum Typ “Auf-den-letzten-Drücker” und kümmere mich zwar geistig schon ab November um Deko und Geschenke, aber die Umsetzung findet dann meistens kurz vor knapp statt. Wie jedes Jahr gelobe ich auch diesmal wieder Besserung. Und den ersten Schritt habe ich bereits gemacht: Mein Adventskalender ist fertig, und das am schon Anfang November… Ich habe Butterbrottüten mit kleinen Leckereien gefüllt und die Laschen zugenäht – natürlich mit rotem Faden. So ist es zum einen schön weihnachtlich und zum anderen passt der Kalender gut in mein neu dekoriertes Esszimmer. Ich wollte keine gerade Naht haben und bin mit der Nähmaschine einfach kreuz und quer über die Laschen gegangen. Die Zahlen für den Adventskalender habe ich selbst gestaltet und auf Packpapier ausgedruckt. Das funktioniert erstaunlich gut, wenn man das Papier vorher in A4-Format schneidet. Wenn ihr also noch …