Alle Artikel in: Jahreszeiten

Totenkopf-Muffintopper

Ich glaube, was ich besonders gerne an Halloween mag, ist, dass es so gut ohne “Rüschenkram” auskommt. Bei diesem Feiertag soll nichts süß sein und man kann mal nach Lust und Laune mit Motiven wie Käfern, Totenköpfen und Co rumexperimentieren. Ich habe heute eine ganz einfache Deko-Idee, die eure Muffins garantiert nicht zu süß wirken lassen: nämlich Muffintopper mit Totenkopf.

Pop-Up Karte zu Halloween

(Werbung) Das beste am Herbst ist Halloween, da gibt es gar keine Diskussion. Jedenfalls nicht mit mir ;-). Logisch, dass ich nach den Apothekerflaschen von letzter Woche das Thema noch nicht sein lasse und euch heute gleich das nächste Grusel-DIY auftische. Zusammen mit NOCH kreativ habe ich eine schaurig schöne Halloweenkarte gebastelt. Und das beste daran: es ist eine Pop-Up Karte.

Apothekerflaschen mit gruseligen Motiven

In unseren Breitengraden ist Halloween zwar (leider) nicht so verbreitet, dass jeder “Süßes oder Saures” spielt, aber ich finde, Schnuckelei gehört auf jeden Fall dazu. Sowohl für die Großen, als auch für die Kleinen. Auf jeder Party, jeder Feier oder auch um alleine einen Horrorfilm zu schauen. Ich habe mich mal um eine thematisch passende Aufbewahrung für Halloween-Süßigkeiten gekümmert und ein paar Apothekerflaschen mit schaurig schönen Motiven halloweentauglich gemacht. 

Tischdeko zum Erntefest

(Werbung) Der Herbst bringt nicht nur ein wunderschönes Licht mit sich, sondern auch ganz viele Leckereien. Es ist Erntezeit! In vielen Ländern wird im Oktober Thanksgiving gefeiert und bei uns gibt es das Erntedank-Fest. Ich bin zwar kein gläubiger Christ, aber den Gedanken, sich daran zu freuen, wenn es im Herbst Leckereien in Hülle und Fülle gibt, finde ich super! Besonders, wenn man einen eigenen Garten hat, könnte man ein schönes Erntefest mit Freunden ausrichten. Zusammen mit NOCH kreativ habe ich mir eine kleine Tischdeko für die Feier ausgedacht – mit Traktor, Minibeeten und natürlich auch Modellfiguren.

Gepresste Blüten als Wanddeko

(Werbung) Letzte Woche habe ich euch gezeigt, wie ihr eine Blumenpresse selber machen könnt. Heute habe ich (wie angekündigt) die passende Deko-Idee dazu. Mit gepressten Blüten lässt sich ganz schön viel machen. Vom Buchzeichen bis zur Grußkarte kann man eigentlich alles machen, was flach sein soll. Ich habe mir zusammen mit tesa ein etwas grosformatigeres DIY ausgedacht und einen Schriftzug aus gepressten Blüten geklebt. 

Blumenpresse selber bauen

Den Sommer einfach so zu konservieren und in ein Schraubglas zu packen, das wäre was, oder? Das könnte man dann aufschrauben und schon hätte man den Geruch eines lauwarmen Sommerabends in der Nase :). Hach… So ganz geht das natürlich nicht, aber es gibt Mittel und Wege, ein wenig Sommer weiter leben zu lassen. Zum Beispiel die gute alte Blumenpresse.    

Urlaubserinnerungen als Wanddeko

(Werbung) Habt ihr nach einem Urlaub auch immer das Gefühl, dass er zu kurz war? Mir geht es immer so und ich liebe es, mir Fotos und andere Urlaubserinnerungen anzuschauen, wenn ich wieder zurück im Alltag bin. So kann man wenigstens in Gedanken noch einmal kurz der Hektik des Tages entfliehen und in Erinnerungen schwelgen. Zusammen mit tesa habe ich mir ein DIY überlegt, mit dem ihr eure Mitbringsel zuhause schön in Szene setzen könnt: eine 3D-Collage aus Tickets, Fotos und was sich eben sonst noch so ansammelt.  Da ich dieses Jahr erst im September wegfahren werde, habe ich alte Urlaubserinnerungen wieder aufleben lassen und meine Fotos und Mitbringsel aus den Philippinen verarbeitet. So ein bisschen Schnorcheln, Auslegerboot fahren (natürlich ganz vorne und bei Wellengang) oder mit Dorfkindern Schleichwege erkunden fände ich jetzt auch nicht schlecht, aber mit Käpt’n Milchbart so lange im Flugzeug sitzen… da halte ich mich für’s erste doch lieber an den Erinnerungen fest und zeige euch, wie ihr eure Mitbringsel in Szene setzen könnt. Mit buntem Tape, Wäscheklammern und etwas Kleber …

Für die Reiselektüre: Lesezeichen aus Magnetpapier

(Werbung) Ein gutes Buch darf im Urlaub nicht fehlen. Ich finde, das ist Entspannung pur: am Strand liegen und in einer spannenden Lektüre schmökern. Normalerweise bin ich ja der Typ “Alles ist ein Lesezeichen”. Sprich: ich nehme den  nächstbesten Zettel, verliere ihn dann aber oft wieder oder habe einfach ein Stück Bonbonpapier schnell zwischen die Seiten geschoben. Manchmal versuche ich mir auch einfach die Seite zu merken. Da geht aber meistens schief… So ein echtes Lesezeichen ist schon viel besser, aber schön muss es sein und praktisch: wie meine neuen magnetischen Lesezeichen, die ich passend zur Urlaubssaison gebastelt habe. Die Idee kam mir, als ich bei magnetfolie.com ein supercooles Produkt entdeckt habe, dass ich noch gar nicht kannte: Magnetpapier. Das ist Papier mit einer magnetischen Beschichtung auf der Rückseite. Es lässt sich bedrucken, bemalen, schneiden und sogar reißen. Wie ein dickes Papier eben. Der Magnet ist nicht besonders stark, also nicht für Kühlschrankmagnete oder so geeignet, aber für meine Lesezeichen einfach ideal! Ich habe vor einiger Zeit schon mal ein paar Lesezeichen aus Papier (Klick) …

Treuer Begleiter: Schlüsselanhänger aus Holz

Schlüssel zu suchen nervt! Da kann auch der schönste Schlüsselanhänger nicht immer helfen, aber ein griffiges Exemplar sorgt wenigstens dafür, dass man ihn schneller aus der Tasche gefischt hat. Inspiriert von der Lampe, die ich euch hier vorgestellt habe, bin ich zur Tat geschritten und habe mal wieder einen neuen Schlüsselanhänger gebastelt. Ich habe das Holz zwar aus dem Wald, aber ich finde, es erinnert trotzdem ein wenig an Treibholz. Vielleicht ist es die allgemeine sommerliche Stimmung, die das Wetter mit sich bringt, oder die Lust, mal wieder am Strand entlang zu spazieren. Ich habe jedenfalls eine sommerliche Farbkombi gewählt, um den Schlüsselanhänger noch ein wenig aufzupeppen. Da ich auf Matte Farben stehe, fand ich die Kreidefarbe von Marabu (Chalky Chic) ganz passend. Und da ich schon so schön am Pinseln war, habe ich gleich noch eine alte Holzpalette als Fotountergrund angemalt…           Wenn ihr im Wald auf Astsuche geht, haltet nach einem nicht zu trockenen Stück Ausschau – sonst lässt sich die Rinde zu schwer lösen. Das könnt ihr ja vor Ort einfach …