Alle Artikel in: Jahreszeiten

Eiscreme für Alle!

Eis essen ist eines der besten Dinge am Sommer! Und zwar nicht nur im Urlaub, sondern am besten jeden Tag. Für alle, die ihre “Sucht” kontrollieren, oder auch jemand anderem eine Freude machen wollen, habe ich heute ein kleines feines DIY dabei: einen Gutschein für Eiscreme. Ich hatte von meinem Hahn, den ich mit den “dot on” Klebepunkten gestaltet habe noch einige übrig. Als mein Blick so auf die pastellfarbenen Punkte fiel, musste ich sofort an Eiscreme denken. Viele Eisdielen bieten ja solche Stempelkarten an, bei denen man dann eine Kugel umsonst bekommt. Wir haben aber nicht nur eine, sondern gleich vier richtig gute Eisdielen in Laufentfernung und ich möchte mich nicht festlegen. Für den Superhelden-Ehemann habe ich dann einfach eine Universalkarte gemacht. Dafür bekomme ich zwar keine Kugel umsonst, aber es ist eine nette kleine Aufmerksamkeit :). Ausserdem ist ja klar, dass ich auch ein Eis mit essen muss, wenn er den Gutschein einlöst ;-). Ich finde die Idee ist auch ganz toll für Kinder. Entweder für den Urlaub, damit man den Eiskonsum spielerhaft …

Genussgeschenke: Verpackung mit Kräuter-zweigen

Die Gartensaison hat begonnen und zum ersten Mal Grillen wurden auch schon längst die Steaks gezückt. Ich bin ja super gerne draussen, ob in der Natur, im Park oder bei Freunden im Garten. (Hier muss ich mal wieder anmerken, wie schade es ist, dass ich keinen Garten habe, um Grillfeste oder dergleichen zu veranstalten :() Bei Gartenfesten, Geburtstagen und je nach dem auch zur Einladung zum Grillen, ist eine kleine Aufmerksamkeit für den Gastgeber immer willkommen. Und wenn wir uns schon mal in kulinarischen Sphären rumtreiben, warum nicht gleich die Verpackung mit einbeziehen? Ein Paar Kräuter sind eine wunderbare Deko, die ein “Küchengeschenk” schnell und effektiv aufwerten!   Inspiriert haben mich meine Kräuter von hier und hier. Ich konnte es einfach nicht lassen, noch einen Post damit zu machen :). Das schlichte schwarz-weiße Geschenkpapier habe ich schon vor einer Weile gekauft, ansonsten eignen sich auch wunderbar Kopien aus einem Kochbuch oder schöne Food-Fotos aus Magazinen. Sucht aber ein nicht zu wild bedrucktes Papier aus, damit die Kräuter gut zur Geltung kommen. Die Kräuter einfach mit …

Blütenregen: frische Geschenkverpackung

Ich weiß, Ostern ist gerade erst vorbei, aber zum Schenken gibt es rund ums Jahr genügend Anlässe. Erst mal Muttertag, dann beginnt auch schon wieder die Hochzeitssaison und Geburtstage gibt es zwischendurch auch noch. Kurz: es ist mal wieder Zeit, eine Verpackungsidee zu zeigen. Weißes Papier, ein paar Blüten und zurückhaltend schlichte Kordel – mehr braucht es gar nicht um ein festlich-frühlingshaftes Geschenk zu verpacken. Gerade bei kleinen Geschenken reicht eine Blüte vollkommen aus. Ein größeres Geschenk könnte zusätzlich auch noch einen Anhänger bekommen. Oder man schiebt die Karte unter das Band. Sehr hübsch sieht es auch aus, wenn man die Ganze Dolde mitsamt Zweig und Blättern unter die Kordel schiebt. Nagelt euch hier nicht auf die Sorte der Blüten fest – ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was das hier ist. Nehmt einfach das, was die Natur euch anbietet, denn sie hat auf jeden Fall eine super schöne Auswahl parat! Das Geschenk sollte allerdings nicht lange rumliegen, denn die Blüten halten nicht ewig. Bei frischen Blüten also erst unmittelbar vor der Übergabe schmücken. Falls …

Mini-Osterdeko

Meine Osterzweige kennt ihr ja bereits von meiner Deko mit den Vögeln von letzter Woche. Da die Zweige nun so schön blühen, habe ich mir noch eine weiter Batelidee überlegt – Mini Anhänger, die sich zum Beispiel als Tischdeko hervorragend machen. Denn da die Zweige recht klein sind, kann man immer noch sehen, wer einem gegenüber sitzt ;-). Teil der Deko sind mal wieder die süßen Figuren von NOCK kreativ – diesmal überwiegend Bauernhoftiere. Ich finde, es müssen nicht nur Hasen und Küken sein, Gänse und Ziegen sind mindestens genau so ostermäßig. In den Wachteleiern bekommen die Figürchen eine kleine “Bühne” und können so auch einfach an die Zweige gehängt werden. Das ist übrigens auch eine tolle Idee, wenn ihr Eier habt, die schon zu Bruch gegangen sind. Bei Wachteleiern geht das ja ziemlich schnell – jedenfalls bei mir ;-). Egal, Hauptsache, man weiß sie wiederzuverwenden. Einige Eier habe ich allerdings auch gezielt zerbrochen. Eine gelbe Tischdecke, kleine Glasfläschchen als Vasen und ein paar Zweige und Eier in der Tischmitte – mehr braucht es gar …

Neujahrsglücksbringer

Neues Jahr, neues Glück. Und davon ganz viel! Jedenfalls beglückwünschen wir uns immer so viel gegenseitig, dass eigentlich nichts mehr schief gehen kann. Eigentlich. Für alle Fälle habe ich mal noch ein paar Glücksbringer mit Schweinchen und Kaminfegern gebastelt. Die können einfach locker von der Sektflasche baumeln, den Gastgebern der Silvesterparty geschenkt oder in die Tischdeko mit eingearbeitet werden.       Für die Sektflaschendeko habe ich einfach etwas goldenes Band um den Hals gewickelt und ein zusätzliches Schweinchen mit Heißkleber auf den Korken geklebt. Mehr Glück in (bzw. auf und um) einer Flasche geht nun wirklich nicht. Die Anhänger sind einfach mit Draht angebunden. Ihr braucht: selbsttrocknende Formmasse Schweinefiguren Kaminfegerfiguren Goldglitter Schaschlikspieß Draht Und so wird’s gemacht: Knetet etwas Glitter in die Formmasse und formt daraus eine Kugel oder (für den länglichen Anhänger) eine Rolle. Drückt die Figur einfach in die Kugel hinein. So wird sie automatisch platt gerdückt. Stecht mit einem Schaschlikspieß ein Loch hinein und lasst alles über Nacht trocknen. Die Anhänger zwirbelt ihr dann einfach an goldenem Blumendraht fest und hängt sie um …

Postweihnachtliche Wanddeko

(Werbung) Sobald die Weihnachtsfeiertage rum sind, kann ich es gar nicht leiden, noch den Weihnachtsschmuck sehen zu müssen. Ich habe dann schlagartig genug davon und freue mich lieber gleich aufs neue Jahr. In den Städten nervt es mich, immer noch von blinkenden Lichtern und Sternen heimgesucht zu werden und bei mir zuhause wird möglichst schnell alles wieder weggeräumt. So schaffe ich Platz für ein neues Jahr, neue Vorsätze und neue Deko. Ihr wisst ja, dass ich gerne meine Bilder austausche um neuen Wind in meine vier Wände zu bringen und jetzt ist die richtige Zeit, meinen Neuzuwachs prominent  aufzuhängen: das Bild vom Himalaya-Gebirge habe ich bei PIXERS bestellt. Eigentlich hatte ich vor, den vorderen Berg nachzusticken und ein DIY dazu zu posten. Aber als ich es probeweise aufgehängt habe, gefiel es mir so gut, dass es einfach so hängen bleibt. Schön winterlich ist die Leinwand mit den schneebedeckten Bergen, aber kein Stück weihnachtlich mehr. Also genau richtig! Die Kerzenständer von meiner Weihnachtstischdeko dürfen noch eine Weile stehen bleiben. Statt Zapfen allerdings mit Baumwolle und anderen …

Streichholzschachteln im Festtagslook

Seit Sonntag brennt die erste Kerze auf dem Adventskranz – oder in meinem Fall im Winterwald. So oder so hat die Zeit der guten Gerüche, der kuscheligen Abende und des Kerzenlichtes angefangen. Bis an heilig Abend, nein, eigentlich sogar bis Silvester, verheizen wir mehr Streichhölzer als sonst, denn all die schönen Lichter sollen ja auch irgendwie angezündet werden und mit dem Feuerzeug verbrennt man sich bei mehreren Kerzen ohnehin nur die Pfoten. Als ich neulich beim Schweden war, habe ich ein paar Riesenpacks Streichhölze mitgenommen. Die sind besonders praktisch um die Advents- und Weihnachtszeit herum, denn man muss nur eines anzünden und kann ganz viele Kerzen erleuchten lassen. Aber wie das eben meistens so ist, war die Verpackung so gar nicht ansehnlich. Meine Streichhölzer haben also gleich ein weihnachtliches Outfit bekommen, denn so können sie als Teil der Deko einfach liegen bleiben. Zusammen mit ein- oder mehreren Kerzen ergibt die Streichholzschachtel  übrigens auch ein hübsches kleines Geschenk oder Mitbringsel zum Adventskaffee. Ein Bisschen Tannengrün, Band und eine künstliche Beere geben dem Ganzen noch ein bisschen …

Peace, Love and Presents

Sich Frieden zu wünschen ist eine Sache, ihn zu verschenken wird auf jeden Fall schon schwieriger – leider. Natürlich habe ich kein Rezept für einen friedvolleren Umgang, (ausser: seid nett zueinander!) dafür zeige ich euch aber wie ihr sommerlich-hippieeske Geschenkverpackungen machen könnt. Inklusive Peace-Zeichen und Flower-Power, versteht sich! Wie auch schon meine letzte Verpackungsidee, kommt auch diese hier ganz ohne Geschenkpapier aus. Stattdessen wird nämlich einfach weißes Papier mit Wasserfarbe “ausgehtauglich” gemacht. So könnt ihr das Geschenkpapier sogar als Last-Minute-Option machen, denn ihr habt wahrscheinlich Papier und Wasserfarbe sowieso daheim. Die zarten Farbverläufe und Spritzer sorgen für Sommerlaune und machen Lust, mit einer Gitarre bewaffnet und Blumen im Haar auf einem Yogakissen im Gras zu sitzen!   Ihr braucht: weißes Papier Wasserfarben in 2-3 Farbnuancen Wasser Pinsel festes Papier (120g) Plotter oder Schere   Und so wird’s gemacht: Das Geschenkpapier herzustellen macht übrigens super viel Spaß, denn hier darf richtig schön mit Farbe rumgespritzt werden! Deckt euren Arbeitsplatz am besten großflächig ab oder geht gleich raus, um Sauerei zu machen. (Ich habe dabei Kommode und …

Urlaubserinnerungen im Glas

Nachdem ich letzte Woche schon eine DIY-Idee für Urlaubserinnerungen gezeigt habe, gibt es heute quasi Teil 2. Wer seine Schätze nämlich nicht in einer Box verstauen, sondern sie lieber zur Schau stellen möchte, kommt mit dem heutigen DIY auf seine Kosten: Südseefeeling in Flaschen abgepackt. Palme, Meer, Muscheln, und Strand – was will man mehr? (abgesehen von einem Flugticket nach Fiji…) Ich habe ja schon erzählt, dass es für mich dieses Jahr keinen Urlaub gibt – jedenfalls fahre ich nicht weit weg. Vielleicht hat es mich deswegen so gepackt, dass ich statt einer gleich zwei “Urlaubsideen” gemacht habe. Jetzt kann ich während dem Stillen zu meinen Südseeflaschen gucken und fühle mich fast wie auf der Insel. Falls ihr auch ein Bisschen was zum Wegträumen brauchen könnt, oder ihr eure Mitbringsel aus dem Urlaub schön in Szene setzen wollt, habe ich hier natürlich auch die Anleitung für euch:   Ihr braucht: Flaschen Sand oder Gleisschutt Palme Modellfigur (Badende) Grasbüschel Muscheln Wasserfarbe   Und so wird’s gemacht: Das Palmenglas: Hierfür einfach etwas Sand in das Glas füllen. …

Urlaubserinnerungen

Egal, wo man hinfährt und wie lange der Urlaub dauert: Er ist immer zu kurz! Selbst wenn man 3 Wochen lang nichts als Strand und Meer hatte, ist man danach einfach viel zu schnell wieder zurück im Alltag. Ziemlich gemein! Die Erinnerungen an eine getane Reise halten allerdings sehr, sehr lange. Deswegen bringen sich die Menschen auch gerne Andenken mit – sie erinnern uns an die tolle Zeit. Ich bin nicht so der Souvenier-Shopper und kaufe nur selten Seifen, Figuren oder solche Sachen. Aber ich bringe mir gerne kleine Steine, Muscheln oder auch mal ein hübsch aussehendes, vom Wasser geschliffenes Stück Glas mit. Nicht in Massen, denn mit einer ganzen Tüte Muscheln kann ich nicht viel anfangen. Ich habe ungefähr eine Hand voll aus diversen Urlauben zusammengetragen, das muß reichen… Als Aufbewahrungsort für die Andenken habe ich eine kleine Urlaubsbox gebastelt, die schon vor dem öffnen an den letzten Strandurlaub erinnert. Die kleinen Figuren tummeln sich am Wasser – dort, wo ich auch gerade am liebsten wäre. Leider fällt für mich dieses Jahr der Urlaub …