Alle Artikel in: Jahreszeiten

Wimpelgirlande

Eine Wimpelgirlande zu nähen ist nun wirklich nicht gerade ein schweres Unterfangen und trotzdem habe ich es mir bisher nur zu oft vorgenommen und nie umgesetzt. Gerade für den Sommer ist so eine Fahnenkette einfach eine Must-have Deko und für Baby-und Kinderzimmer sowieso! Meinen Schweinehund habe ich also endlich überwunden und bin ganz froh, euch auch endlich das Ergebnis zu zeigen: Ich habe die Wimpelkette schon vor der Geburt des Heldenbabys gemacht – ganz aufmerksame Leser haben sie vielleicht auch schon auf den Babyzimmer-Fotos bemerkt, wo sie ihren Platz gefunden hat. Davor habe ich sie allerdings noch im Esszimmer fotografiert, wo das Licht einfach besser ist. Eigentlich würde sie dort auch ganz gut hinpassen, oder? Aber mit Jim Morrison im Hintergrund sieht auch einfach alles gut aus ;-). Da ich großen Wert drauf lege, Steps mitzuposten, habe ich etwas länger gebraucht. Dafür gibt es aber eben auch die komplette Anleitung, damit ihr selbst loslegen und euch eine sommerliche Wimpelkette basteln könnt! Ihr braucht: Stoffreste Stoffschere Stoffkreide Nähmaschine oder geschickte Finger Schrägband Bügeleisen Und so wird’s …

Sternzucker für den Adventskaffee

Kerzen anzünden, Plätzchen naschen und Tee trinken – der Advent ist einfach eine wunderbar gemütliche Zeit! Und vor allem wenn es draußen so richtig eklig ist, wie jetzt gerade, gibt es nichts Schöneres, als sich zuhause einzumummeln. Damit beim Kaffee und Tee trinken noch ein bisschen mehr Stimmung aufkommt, habe ich hier eine easy-peasy Idee, die in ca. 5 Minuten umgesetzt ist: Würfelzucker mit Sternen. Vor längerer Zeit habe ich schon einmal Würfelzucker mit Herzen verziert. Und als ich bei Depot die Zuckersterne entdeckt habe, war klar, dass ich auch noch welche für die Adventszeit machen muss. Das ist wahrscheinlich der schnellste und einfachste Weg überhaupt, noch ein bisschen mehr Weihnachtsstimmung zum Adventskaffee zu zaubern. Ihr braucht: Würfelzucker Puderzucker etwas Wasser Zuckersterne (z.B.von Depot) Zahnstocher Und so wird’s gemacht: Mischt einfach ein paar Tropfen Wasser mit dem Puderzucker, bis ihr einen festen Guss habt. Dann tragt einen Tropfen davon auf den Würfelzucker auf und klebt je einen Stern drauf. Für all diejenigen von euch, die keinen Zucker in den Tee nehmen, habe ich leider auch …

easy-peasy: Kürbis mit Herz

Herbst und Kürbis – das gehört einfach zusammen. Um so tragischer, dass ich es bisher noch nicht geschafft habe, einen einzigen Kürbis-Post zu machen, weder dieses, noch letztes Jahr… Das kommt davon, wenn man eben den halben Oktober weg ist. Quasi gerade noch rechtzeitig habe ich mir aber noch ein Paar kleine Exemplare besorgt und mit Herzen versehen. Dieses DIY ist super einfach und lässt sich ganz schnell realisieren, denn eigentlich müsst ihr nichts weiter machen, als die Kürbisse anzumalen. Ja, ich weiß, es ist ziemlich sinnbefreit, einen Kürbis Orange anzumalen, aber eigentlich sollte er auch ein Herz bekommen, nur habe ich es mit der Farbe übertrieben, sodass ich am Schluss alles überstrichen habe. Tja, das hätte ich au einfacher haben können ;-). Damit es euch nicht genau so geht, achtet unbedingt darauf, die Farbe nicht zu dick aufzutragen… Ihr braucht: Kürbisse (hier Baby Boo) Malerkrepp Bleistift Schere Acrylfarbe oder -Lack Pinsel   Und so wird’s gemacht: 1. Malt mit Bleistift ein Herz auf euer Malerkrepp, schneidet es aus und klebt es auf euren Kürbis. …

easy peasy: Totenkopf Girlande (mit Vorlage)

Man sieht es meinem Blog nicht unbedingt an, aber ich liebe Halloween! Geister, Dämonen, Zombies und Monster finde ich super und ich bin ein riesiger Fan von Gänsehaut. Auch Horrorfilme könnte ich regelrecht verschlingen. Keine Ahnung, woher diese Faszination kommt – das wurde ich schon öfter gefragt, denn die meisten Leute können es einfach nicht nachvollziehen. Eine richtige Antwort darauf habe ich natürlich nicht, aber auf jeden Fall liegt es nicht am Blut, sondern an der Spannung, die solche Filme (wenn sie gut sind) mit sich bringen. Denn die besten Horrorfilme kommen auch ohne Gesplatter aus – es sei denn, es geht um Zombies, aber das sind ja auch nicht wirklich Horrofilme… Ich finde es auch seit jeher toll, mich zu verkleiden, aber das ganze Fasnachts-Sommersprossen-und-Schnuller-Gedöns ist gar nicht meins. Deswegen bleibt mir fast nur Halloween, um mich so richtig “schön” zu machen. Ich wundere mich selbst darüber, dass ich kaum Halloween DIYs habe – kaum, eigentlich eher gar nicht… Und leider kann ich es dieses Jahr nicht wirklich ändern, weil ich den Oktober ja …

Duftkerzen mit Lavendelblüten

Der Herbst ist da und langsam wird es gemütlich. Ich liebe diese Jahreszeit, wenn es kälter wird, man aber noch genügend Sonnenstrahlen bekommt, um raus zu gehen. Vor allem, wenn der Sommer so lang und so schön war, wie dieses Jahr, kann ich mich gar nicht darüber beklagen. Dieses Jahr habe ich mich sogar schon auf das Ende der “über-30°-Tage” gefreut. Trotzdem habe ich ein Überbleibsel des (Spät-) Sommers behalten um es für den Herbst und Winter in Form von Duftkerzen zu “konservieren”: Lavendel. Ich hatte so einen hübschen Strauch, den ich eigentlich in voller Pracht fotografieren wollte, aber dafür ging der Sommer dann leider doch zu schnell rum. Die Blüten habe ich jedenfalls gesammelt und getrocknet, um noch eine Kleinigkeit daraus zu basteln. Erst wollte ich ganz klassisch Lavendelsäckchen machen, aber da es inzwischen schon so schön herbstelt, hatte ich eine bessere Idee. Wenn die Temperaturen sinken und es immer früher dunkler wird, gibt es meiner Meinung nach nichts Schöneres, als es sich mit einer Tasse Tee und einer Kerze gemütlich zu machen. Deswegen …

Zeit für ein Picknick, YEAH!

Picknick und Sommer gehören einfach zusammen – war immer so, bleibt immer so! Was gibt es denn bitte schöneres, als im Schatten eines Baumes den Tag mit mitgebrachten Leckereien ausklingen zu lassen? Klar, dass ich sofort dabei war, als die liebe Lea von Rosy and Grey zur Picknick-Blogparade aufgerufen hat. Jeder Grund um raus zu gehen ist im Moment herzlich willkommen – und wenn es auch noch etwas zu essen gibt, um so besser ;-). Also Sachen gepackt und ab ins Grüne! (Nee, so einfach war es dann doch nicht, denn erst mal musste noch ein bisschen gebastelt werden.) Hier ist also mein Beitrag zur Picknickliebe: Spontane Grillaktionen und Picknicks sind super, aber inzwischen mag ich es auch ganz gerne, organisierter los zu ziehen – so richtig erwachsen mit echtem Besteck und einem Teller anstatt einem Brötchen als Unterlage. Ich habe sogar so einen Oma-Roller, den ich mit quietschenden Reifen hinter mir her ziehe. Aber nicht diesmal, es ging nämlich mit den Fahrrädern los und um richtig viel Stauraum zu haben, habe ich eine alte …

Geister für’s fenster: easy-peasy Halloween Deko

Wie jedes Jahr freue ich mich auch jetzt wieder besonders auf Halloween. Ich liebe Gruselkram, Geister, Monster und Hexen. Und verkleiden ist sowieso toll. Von mir aus könnte das in Deutschland noch viel mehr gefeiert werden. Vielleicht könnte man ja einfach Fasnacht abschaffen und dafür ordentlich Halloween feiern… Damit ihr auch in Gruselstimmung kommt, habe ich euch heute eine ganz einfache DIY-Idee mitgebracht: selbstklebende Gespenster als Fensterdeko. Ok, wirklich gruselig sehen die nicht aus, aber ich mag die verpeilten Geister, die jetzt an meiner Fensterscheibe herumspuken trotzdem. Ihr braucht weder viel Zeit, noch viel Material um die Deko zu machen. Ihr braucht hierfür lediglich etwas Klebefolie, einen Stift und eine Schere. Die Geister zeichnet ihr auf die Rückseite der Folie und schneidet sie aus. Meine Gespenster sind am Fenster verteilt worden und sieht von außen und von innen gut aus. Aber natürlich könnt ihr die Geister auch auf euren Wände, Spiegel oder was auch immer eine glatte Oberfläche hat, spuken lassen. Wie das verkleidete Kind es allerdings geschafft hat, sich unbemerkt unter meine Geisterschar zu …

Going Nuts: Eicheln aus Stoff und Filz

Langsam färbt sich der Baum vor meinem Fenster gelb und lässt seine Blätter gen Boden segeln. Dieses alljährliche Herbstschauspiel ist umso schöner, wenn sich die goldene Jahreszeit von ihrer Schokoladenseite präsentiert und nicht mit Sonnenstrahlen geizt. Bei so einem wundervollen Herbstanfang wie dieses Jahr sind Spaziergänge im Wald besonders schön. Ich liebe das Rascheln von Blättern unter den Füßen, das goldene Licht und den Geruch von Laub. Außerdem findet man allerlei schöne Dinge, wenn man ein Bisschen die Augen aufhält. Von meinem letzten Spaziergang habe ich ein paar Eichelhütchen mitgebracht. Mit etwas Filzwolle und Stoff habe ich die Nüsse nachgeformt, damit der Herbst jetzt auch bei mir zuhause einziehen kann. Wenn ihr bei eurem nächsten Spaziergang auch ein paar Eichelhütchen findet und euch mit Filz und Stoff austoben wollt, kommt hier die Anleitung: Material für die Filz-Eicheln: Filzwolle Filznadel Eichelhütchen Kleber optional: Schrauböse und Kette Und so wird’s gemacht: Nehmt ein Stück Filzwolle und rollt es so lange in eurer Hand, bis eine Kugel entsteht. Nehmt eine weiche Unterlage (altes Kissen, Schaumstoff, Styropor…) und bearbeitet …

Lecker Nektarine:
easy-peasy Rezeptideen

Kurz vor dem Wochenende habe ich euch zwei kleine Rezeptideen mitgebracht, die super easy und schnell zu machen sind. Und nebenbei sehen sie auch noch hübsch aus! Das Objekt der Begierde ist diesmal die Nektarine. Wobei Pfirsiche natürlich genau so lecker sind. Ich habe sie einmal zu meinem Lieblingsquark mit Zimt verarbeitet und einmal als sommerlichen Smoothie. Guten Appetit! Nektarinen-Quark mit Zimt Zutaten für 4 Personen 3 Nektarinen 250g Quark 5 EL Joghurt 1 Schuss Milch 2 TL Honig oder Zucker Zimt Die klein geschnittene Nektarine mit allen Zutaten außer dem Zimt vermischen und etwa 15 Minuten ziehen lassen. Je länger der Quark zieht, desto fruchtiger schmeckt er später. Alles in Schüsseln geben und mit einer Prise Zimt garnieren. Das sieht schön aus und schmeckt köstlich. (Nein, es schmeckt nicht nach Weihnachten!) Nektarinen-Maracuja-Smoothie Zutaten für 2 Drinks: 2 Nektarinen 1/3 Banane 200ml Maracuja Nektar 2 EL Joghurt 100 ml Milch Nektarinen klein schneiden, alle Zutaten in den Mixer geben und durchmixen – fertig. Übrigens: Bananen kann man einfach in Alufolie wickeln und einfrieren. So werden …

Gehäkelte Wassermelonen

Keine Ahnung, warum ich mitten im Sommer solche Lust auf Häkeln bekommen habe. Vielleicht, weil es eine Beschäftigung ist, die man so eben nebenbei machen kann. Allerdings habe ich keine Mütze oder dergleichen gehäkelt – das wäre bei den Temperaturen wohl doch etwas übertrieben – sondern Wassermelonen. Einfach so, ohne direkte Verwendung. Da sie gerade mal 4-5 cm lang sind, eignen sie sich aber hervorragend als Mini-Accessoire oder als Deko: zum Beispiel als Geschenkanhänger, Brosche, Deko für Windlichter oder Cocktailgläser. Ich weiß noch nicht genau, wo ich meine Wassermelonen einsetzen werde. Im Moment freue ich mich einfach darüber, dass sie da sind. Falls ihr auch sommerlich häkeln wollt, kommt hier die Anleitung… Ihr braucht: – Wolle in Grün und Rot – Häkelnadel (Stärke 2,5) – Stickgarn oder Sternzwirn in Schwarz – Nadel Und so wird’s gemacht: Halbkreis häkeln 1. Reihe: Häkelt 14 Luftmaschen (LM) und eine zusätzliche LM zum Wenden 2. Reihe: Häkelt 1 FM in die erste Masche, dann in jede 2. Masche 1 FM, die letzte Masche wird nicht übersprungen. Hier eine FM …